Rheinhausen: Abgelenkt und in den Gegenverkehr geraten

Duisburg (ots) - Eine 47 Jahre alte Frau ist gestern Mittag (21. November) um 12:08 Uhr auf der Osloer Straße kurz vor dem Kreisverkehr an der Brücke der Solidarität mit ihrem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und in den Gegenverkehr geraten. Die Skoda-Fahrerin war nach eigenen und nach ersten Zeugenangaben einen Moment abgelenkt, weil sie auf ihr Handy geschaut hatte. Auf der Gegenfahrbahn stieß sie zunächst mit einem schwarzen BMW und einem grauen Renault zusammen. Die 32 Jahre alte BMW-Fahrerin verblieb zur ambulanten Behandlung im Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Osloer Straße in beiden Richtungen von 13:00 bis 15:40 Uhr gesperrt. Im Bereich der Brücke der Solidarität kam es zu längeren Staus.

Mit landesweiten Kampagnen wie "Lenk Dich nicht App" macht die Polizei auf die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam. Wer bei Tempo 50 nur zwei Sekunden lang auf sein Handy guckt, sieht 30 Meter lang nicht, was vor ihm passiert, ob etwa ein Vordermann bremst, die Ampel auf Rot springt oder ein Kind auf die Fahrbahn läuft. Landesweit registrierte 2016 die Polizei mehr als 164.000 Handy-Verstöße am Steuer. Das sind zehn Prozent mehr als im Jahr davor. In Duisburg haben die Beamten 4.711 Personen verwarnt, weil sie beim Fahren ihr Handy benutzt haben. Die meisten davon (4.342 Personen) waren mit dem Auto unterwegs.

Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801045
Fax: 0203/2801049