Dormagen-Stürzelberg (ots) - Zwei Einfamilienhäuser wurden Ziel von Einbrechern am Dienstagabend (21.11.). In der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 18:50 Uhr, gelangten Unbekannte auf das rückwärtige Grundstück eines Hauses am Oleanderweg, öffneten dort gewaltsam die Terrassentür und entwendeten Schmuck und Bargeld. Ebenfalls über das rückwärtige Grundstück gelangten Unbekannte an ein Anwesen an der Aloysiusstraße. Hier schlugen sie das Glas der Terrassentür ein und entwendeten aus dem Haus Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt sie unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.
Die Polizei ist beim Kampf gegen Wohnungseinbrecher auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. So führte am Dienstagabend (21.11.), gegen 20:45 Uhr, der Anruf eines Anwohners bei der Leitstelle der Polizei dazu, dass mehrere Streifenwagen und sogar ein Hubschrauber in Stürzelberg nach verdächtigen Personen fahndeten. Diese waren mit einem dunklen BMW, dessen Kennzeichen - wie sich herausstellte - gestohlen waren, unterwegs und hatten die Nachbargrundstücke ausgekundschaftet, bevor sie sich in Richtung der Bundesstraße 9 entfernten.
Die Maßnahmen führten zwar letztlich nicht zur erhofften Festnahme von Einbrechern aber das aufmerksame Verhalten der Zeugen und der beherzte Griff zum Telefonhörer verhinderten möglicherweise weitere Taten.
Neben einer wachsamen Nachbarschaft, bieten auch technische Sicherungen an Türen und Fenstern Schutz vor Einbrechern.
Die Polizei ist kompetenter und professioneller Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Wohnungseinbruch. Beim Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz erhalten Sie kostenlose, herstellerneutrale Fachberatung zum Thema Sicherheitstechnik. Neben Präventionstipps ist auch eine Analyse von Schwachstellen an der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus möglich. Der nächste Gruppenberatungstermin findet statt, am Mittwoch, 29.11.2017, um 18 Uhr, im Polizeidienstgebäude an der Jülicher Landstraße 178 in 41464 Neuss. Anmeldung ist erforderlich (Telefon 02131 300-0).
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw