++ Die Präventionspuppenbühne zu Gast in der Oberschule am Wasserturm – Kinder lernen den Netz-Dschungel kennen ++

++ Die Präventionspuppenbühne zu Gast in der Oberschule am Wasserturm - Kinder lernen den Netz-Dschungel kennen +++

Lüneburg (ots) - ++ Die Präventionspuppenbühne zu Gast in der Oberschule am Wasserturm - Kinder lernen den Netz-Dschungel kennen ++

Lüneburg. Von Montag bis Donnerstag (20. bis 23.11.17) war die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg zu Gast in der Aula der Oberschule am Wasserturm. Polizeikommissarin Elisabeth Hartge und Polizeihauptkommissar Michael Heinke begeisterten in insgesamt acht "ausverkauften" Vorstellungen über 500 Schulkinder aus den Grundschulen in Bardowick, Horburg, Vögelsen, Adendorf, Melbeck, Brietlingen, Deutsch Evern, Barskamp, Dahlenburg, Embsen und natürlich von der Oberschule selbst. Mit dem 10-jährigen Tobias begaben sich die kleinen Zuschauer in den Netz-Dschungel - eine spannende Reise durch das Internet. Auf dieser Reise trifft Tobias viele liebenswürdige Tiere aus den unterschiedlichsten Ländern. Tobias glaubt, mit der Maus Trixi Freundschaft geschlossen zu haben. Als Trixis Maske aber fällt und sie sich als hinterlistige Ratte entpuppt, muss Tobias feststellen, dass virtuelle Wahrheiten nicht der Wirklichkeit entsprechen und er der vermeintlich netten und hilfsbereiten Maus unbedarft viele persönliche Daten im Internet preisgegeben hat. Als ihm die Gefahr bewusst wird, wendet er sich an seine Mutter und seinen Freund Mark. Hier erhält Tobias die Hilfe, die er braucht. Der Beauftragte für Jugendsachen (BfJ), Polizeihauptkommissar Arne Schmidt, hatte die Eltern zuvor im Rahmen von Informationsveranstaltungen auf diese vielschichtige Herausforderung vorbereitet. Neben zahlreichen Tipps und technischen Kniffen wurden die Eltern ermutigt, gemeinsam mit ihren Kindern die "guten" Seiten des Internets zu erforschen. Damit die kleinen Surfer auch in Zukunft sicher im Internet unterwegs sind, wird das Theaterstück in den Klassen nachbereitet. Gemeinsam mit den Polizeibeamten des Präventionsteams werden Internet-Regeln erarbeitet und diese als Poster in den Klassenräumen aufgehängt. Für die Grundschulen in der Hansestadt Lüneburg wird das Puppentheaterstück im Februar angeboten. Die Schulen werden vom Präventionsbereich der Polizei Lüneburg rechtzeitig dazu eingeladen. Ein großes Dankeschön gebührt der Oberschule am Wasserturm für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die tolle Unterstützung bei der Reise durch den Netz-Dschungel.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/