++ Lkw-Kontrollen ++ die Polizei kontrolliert auch im Rahmen der Aus- und Fortbildung „scharf“ ++ diverse Verstöße geahndet und Weiterfahrt untersagt ++ fast 1700 Euro Sicherheitsleistungen

Dannenberg - Lkw-Kontrollen - die Polizei kontrolliert auch im Rahmen der Aus- und Fortbildung "scharf" - diverse Verstöße geahndet und Weiterfahrt untersagt - fast 1700 Euro Sicherheitsleistungen einbehalten

Lüneburg (ots) - Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Lkw-Kontrollen - die Polizei kontrolliert auch im Rahmen der Aus- und Fortbildung "scharf" - diverse Verstöße geahndet und Weiterfahrt untersagt - fast 1700 Euro Sicherheitsleistungen einbehalten

"Auch im Rahmen der Aus- und Fortbildung kontrolliert die Polizei im "Echtbetrieb" bemerkten insbesondere die Führer auch von überörtlicher Lkw in den letzten beiden Wochen im Landkreis Lüchow-Dannenberg.

Alljährlich führt die Polizeidirektion Lüneburg für die neuen Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizeidienststellen ein sog. "BAB - Anfänger- Seminar " am Standort der Polizeiakademie in Lüchow durch. Ziel dieses Seminars ist es, die neuen Kolleginnen und Kollegen auf ihren Dienst vorzubereiten und Sie für die Gefahren auf den Autobahnen zu sensibilisieren. Sie werden im Rahmen von Schulungen mit allgemeinen Grundlagen im Bereich Schwerlastkontrollen sowie mit den Einsatzszenarien wie das Absichern von Unfallstellen vertraut gemacht. Des Weiteren werden weitere grundlegende Fortbildungsinhalte, die für den Arbeitsalltag auf der Autobahn unbedingt erforderlich sind, vermittelt. In dieser zweiwöchigen Ausbildung werden auch Praxiskontrollen durchgeführt.

In den letzten beiden Wochen kontrollierten so jeweils mehr als 30 Beamte am 16. und 23.11.17 und im Bereich der Bundesstraße 216 - Streetzer Kreisel - in Dannenberg mit dem Schwerpunkt Schwerlastverkehr. Mit Unterstützung von einsatzerfahrenen Kollegen wurden dabei 111 Schwerlastfahrzeuge überprüft. Dabei stellten die Beamten zahlreiche und auch zum Teil schwerwiegende Verstöße fest; so konnte ein Holztransporter aus Pirna zunächst nicht auf der örtlichen Waage gewogen werden, da die geeichte Brückenwaage nur bis maximal 50 Tonnen ausgelegt war. Nachdem Baumstämme abgeladen, und eine erneute Wägung durchgeführt wurde, brachte diese eine Überschreitung des Gesamtgewichtes von über 25 % zum Vorschein. Die Verwiegung eines Tiertransportes aus Steinfurt ergab ein Gesamtgewicht von 46,5 Tonnen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es musste eine Umladung der Schlachttiere erfolgen. Zu der Überladung kamen noch diverse Tierschutzverstöße.

Insgesamt musste sechs Fahrzeugen aufgrund Gewichtsüberschreitungen die Weiterfahrt untersagt werden. Neben diesen Verstößen wurden vier Gefahrguttransporter geahndet und 33 Lkw-Fahrern verstießen gegen Lenk,- und Ruhezeiten. Der Fahrer eines Kleintransporters verfügte über keinerlei Arbeitszeitnachweis und keiner geeigneten Schlafmöglichkeit im Fahrzeug. Er verbrachte seine Ruhezeit auf dem Fahrersitz. Ausländische Fahrer mussten an diesen beiden Kontrolltagen Sicherheitsleistungen von insgesamt 1690 Euro hinterlegen. Gegen alle Fahrzeugführer wurden Verfahren eingeleitet.

++ Bilder der Kontrolle unter www.polizeipresse.de ++

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/