Penzlin (ots) - Am 22.11.2017 kam es in der Warener Chaussee in 17217 Penzlin in der dortigen Tankstelle zu einem Geldwechselbetrug. Gegen 18:30 Uhr betrat eine männliche Person südländischen Aussehens die Tankstelle und bat den Angestellten der Tankstelle darum, dass er ihm drei 100-Euroscheine in sechs 50-Euroscheine wechselt. Der hilfsbereite Angestellte versuchte daraufhin der Bitte des Mannes nachzukommen. Es schloss sich ein Geldwechselvorgang an, der mehrere Minuten dauerte und bei dem das Geld hin und her wechselte und bei dem der Täter den Angestellten verwirrte. Nachdem der Tatverdächtige die Tankstelle verlassen hatte, stellte der Angestellte fest, dass ihm 300,-EUR fehlten. Die Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang möchten wir die Bevölkerung warnen: Seien Sie misstrauisch, wenn Jemand Sie bittet, ihm einen höheren Bargeldbetrag zu wechseln. Oftmals versuchen die Täter die Opfer abzulenken, zu verwirren und zu verunsichern. Es wird meistens diskutiert und in der Folge wird der Geldwechsel unübersichtlich. Seien Sie darum besonders aufmerksam. Sollten Sie dennoch einem Geldwechselbetrug zum Opfer gefallen sein, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle, die Einsatzleitstelle in Neubrandenburg oder die Internetwache über www.polizei.mvnet.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kathrin Jähner
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE