Ueckermünde (ots) - Brand einer Strohmiete bei Ueckermünde
Am 25.11.2017 gegen 20:25 Uhr meldete die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald der Polizei mehrere brennende Strohballen an der Landstraße 28 in Rochow bei Ueckermünde.
Die 200 Strohballen, die in einer Strohmiete gelagert waren, verbrannten nahezu vollständig. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ueckermünde, Torgelow-Holl und Eggesin befanden sich im Löscheinsatz. Sie mussten die Strohmiete jedoch kontrolliert abbrennen lassen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 4000,- Euro.
Der Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Anklam hat vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Feststellungen zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen gemacht haben, oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich an das örtlich zuständige Polizeirevier in Ueckermünde unter 039771/82-224, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Feueralarm im Klinikum Ueckermünde
Am 25.11.2017 gegen 20:40 Uhr meldete die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald einen Brand im Keller des "Tannenhofs" auf dem Gelände des Ameos-Klinikums in Ueckermünde, Ravensteinstraße. Im Keller der Einrichtung brannte ein Papierkorb, wodurch es zunächst zu einer starken Rauchentwicklung kam.
Die Ursache des Feuers konnte schnell ermittelt werden. Der Brand wurde vermutlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette ausgelöst. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ueckermünde und Bellin waren vor Ort und löschten den Brand. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 50,- Euro.
Die Bewohner der Einrichtung waren nicht gefährdet, eine Evakuierung machte sich nicht notwendig.
Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Fahrlässigen Brandstiftung wurden durch den Kriminaldauerdienst aufgenommen.
Ronny Haack Polizeihauptkommissar Polizeiführer vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg, Einsatzleitstelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PKin Nicole Buchfink / Katrin Kleedehn
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV