Konstanz (ots) -
Sigmaringen
Falscher Polizeibeamter
Als Kriminalkommissar hat sich am Montag gegen 17.30 Uhr ein Anrufer bei einer älteren Frau ausgegeben und ihr erklärt, dass man in der Nähe eine Einbrecherbande festgenommen habe, die über Informationen und Dokumente der Angerufenen verfügen soll. Nachdem die Angerufene misstrauisch wurde und angab keine Wertsachen zu besitzen, beendete der Mann das Telefonat. Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen:
Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse.
Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht an angebliche Polizeibeamte.
Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im Telefonbuch benötigen.
Setzen Sie sich im Verdachtsfall oder wenn sie einen entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in Verbindung
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter:
http://www.polizei-beratung.de
Stetten am kalten Markt
Verkehrsunfall
Sachschaden in Höhe von zirka 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 11.00 Uhr an der Einmündung Europa- / Lagerstraße. Eine 49-Jährige, welche vermutlich durch die Sonne geblendet wurde, befuhr die Europastraße, missachtete an der Einmündung die Vorfahrt einer von links kommenden 50-Jährigen und prallte gegen deren Pkw.
Leibertingen
Betrug durch Gewinnversprechen
Erneut erbeutete ein unbekannter Täter rund 6.000 Euro, nachdem er einem 51-Jährigen telefonisch erklärte, einen sechsstelligen Gewinn gemacht zu haben. Für die vom Gewinner zu tragenden Transportkosten forderte der Unbekannte den Kauf von Guthabenkarten im Wert von mehreren hundert Euro. Diese erwarb der Geschädigte und gab die entsprechenden Nummern weiter. Nach dieser Zahlung meldete sich der Anrufer erneut und erklärte, dass bei der genannten Gewinnsumme ein Zahlendreher vorlag und infolge dessen sich der Gewinn um ein dreifaches erhöht hätte. Deswegen würden sich die anfallenden Kosten auf rund 5.000 Euro erhöhen. Dieser Forderung kam der Geschädigte ebenfalls nach. Rückrufversuche und weitere Kontakte mit dem Anrufer waren nach den Geldzahlungen nicht mehr möglich.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät:
Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
an unbekannte Personen.
Vertrauten über den Anruf.
Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Pfullendorf
Verkehrsunfall
Zirka 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 20.30 Uhr in der Straße "Hillergraben". Ein 46-jähriger fuhr aus der Tiefgarage eines Textildiscounters, übersah dabei einen vorbeifahrenden 42-Jährigen und prallte gegen dessen Pkw.
Wald-Ruhestetten
Sachbeschädigung
Etwa 70 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der am Montag zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr mit einem Kleber das Haustürschloss eines Wohngebäudes in der Riedstraße beschädigte. Ferner klebte der Unbekannte das Türschloss an dem in Garten befindlichen Bauwagen zu. Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552/2016-0, zu melden.
Mengen
Verkehrsunfall
Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr auf der B 311. Eine 83-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Krauchenwieser Straße in Richtung Mengen, missachtete beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt eines herannahenden 42-Jährigen und kollidierte mit dessen Sattelzug. Der durch die Kollision nicht mehr fahrbereite Opel wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle abtransportiert.
Wanke / Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/