Ein Dokument
Hannover (ots) - Erfahrungsgemäß ist in der Vorweihnachtszeit mit einem stark erhöhten Aufkommen von Reisenden in Zügen, auf Bahnhöfen und auf Flughäfen zu rechnen. Taschendiebe nutzen das dichte Gedränge und die Hektik des Reiseverkehrs um reichlich Beute zu machen. Mal kurz noch etwas für die Reise kaufen oder nach der Abfahrt geschaut, schon liegen optimale Bedingungen für die Taschendiebe vor. Der "Nährboden" für den Griff in die Kleidung oder in Taschen ist geebnet, bzw. die ganze Tasche ist verschwunden.
Die Bundespolizeidirektion Hannover führt aus diesem Grund in der Vorweihnachtszeit Präventionsmaßnahmen zum Taschen- und Handgepäcksdiebstahl durch. Weitere Einzelheiten zu Örtlichkeiten und Zeiten sind der beigefügten Anlage und auf der Internetseite der Bundespolizei unter https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/01Vorsicht-Taschendiebstahl/Achten-sie-auf-Ihre-Wertsachen/achten-sie-auf-ihre-wertsachen_node.html zu entnehmen.
Die Taschendiebstahlspräventionteams stellen dabei die häufigsten Tricks der Diebe vor und geben Tipps zum Schutz gegen Taschendiebe. Diese Tipps sollten auch im tagtäglichen Leben und auch an anderen Orten Anwendung finden.
Dabei kann sich jeder sehr einfach vor Taschendiebstählen schützen:
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Pressestelle
Uwe Bonig
Telefon: 0511/ 67675 - 4100
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord