Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Trickdiebstahl
Oberursel, Dornbachstraße 21 Mittwoch, 29.11.2017, zwischen 14:00 und 15:00 Uhr
Unter der Vortäuschung Mitarbeiter eines Handwerkbetriebes zu sein, der mit notwendigen Reparaturarbeiten im Zusammenhang eines Wasserschadens beauftragt sei, verschaffte sich ein unbekannter Täter am Mittwoch, 29.11.2017, zwischen 14:00 und 15:00 Uhr Zutritt zu einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses in der Dornbachstraße in Oberursel. Nachdem die Bewohnerin durch den Täter abgelenkt wurde, gelang es diesem sich kurzzeitig frei in der Wohnung zu bewegen. Erst am Folgetag stellte die Bewohnerin das Fehlen mehrerer Schmuckstücke fest. Der männliche Täter wird als mittelblond, ca. 180 cm, ausländischem Akzent, bekleidet mit mehrfarbiger Arbeitsjacke, dunkler Hose und Sportschuhen beschrieben.
Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.
2. Körperverletzung
Usingen, Bahnhofstraße Freitag, 01.12.2017, 19:26 Uhr
Der Frage nach einer Zigarette folgend kam es am Freitag, 01.12.2017, gegen 19:26 Uhr am Bahnhof in Usingen zu einer handgreiflich ausgetragenen Auseinandersetzung zwischen drei Jugendlichen. So wurde der 14-jährige angesprochene Jugendliche aus Neu-Anspach, der bereits in einen wartenden Zug eingestiegen war, von einem 16- und 17-jährigen Angreifer aus Usingen körperlich attackiert und dabei leicht verletzt. Durch hinzukommende Passanten gelang es weitere Angriffe der beiden Täter abzuwehren. Die beiden Täter konnten letztlich namentlich ermittelt werden.
3. Wohnungseinbrüche
Königstein-Mammolshain, Kronthaler Straße Freitag, 01.12.2017, 12:10 Uhr bis Samstag, 02.12.2017, 21:55 Uhr
Durch eine aufgehebelte Terrassentür verschafften sich zwischen Freitag, 01.12.2017, 12:10 Uhr und Samstag, 02.12.2017, 21:55 Uhr, Einbrecher im Königsteiner Stadtteil Mammolshain Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Kronthaler Straße, wo im Folgenden sämtliche Räume durchsucht wurden. Letztlich kam es zur Entwendung eines Schmuckstückes im Wert von mehreren hundert Euro.
Königstein-Schneidhain, Am Lindenbaum vor Sonntag, 03.12.2017, 11:00 Uhr
Unbekannte Täter versuchten vor Sonntag, 03.12.2017, 11:00 Uhr, im Königsteiner Stadtteil Schneidhain zunächst die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Lindenbaum" aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, schlugen sie mit einem Stein eine Glasscheibe der Tür ein und gelangten so in die Innenräume des Hauses. Dort wurden mehrere Räume aufgesucht und vorhandene Behältnisse durchwühlt. Hinsichtlich der Beute der Täter bestehen keine Erkenntnisse.
Kronberg, Oberhöchstädter Straße Sonntag, 03.12.2017, zwischen 14:30 und 20:00 Uhr
Unbekannte Täter versuchten am Sonntag, 03.12.2017, zwischen 14:30 Uhr und 20:00 Uhr die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Oberhöchstädter Straße in Kronberg zu einem versuchten Einbruch zu nutzen. Trotz mehrerer Anläufe gelang es den Tätern, die das Hoftor überklettert hatten, letztlich nicht, sich Zutritt zum Hausinneren zu verschaffen, woraufhin sie über ein Nachbargrundstück flüchteten.
Friedrichsdorf-Dillingen, Feldbergstraße Freitag, 01.12.2017, 10:00 Uhr bis Sonntag, 03.12.2017, 16:30 Uhr
Im Friedrichsdorfer Stadtteil Dillingen gelangten zwischen Freitag, 01.12. 2017, 10:00 Uhr und Sonntag, 03.12.2017, 16:30 Uhr, unbekannte Täter durch eine aufgehebelte Terrassentür in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feldbergstraße. In der Erdgeschosswohnung wurden von den Tätern sämtliche Räume durchsucht. Als Beute fielen den Tätern diverse Schmuckstücke, Kleidungsstücke und Bargeld in die Hände.
Usingen, Kirchgasse Freitag, 01.12.2017, 11:00 Uhr bis Samstag, 02.12.2017, 13:20 Uhr
Zwischen Freitag, 01.12.2017, 11:00 Uhr und Samstag, 02.12.2017, 13:20 Uhr, drangen unbekannte Täter durch eine aufgehebelte Haustür in ein Zweifamilienhaus in der Usinger Kirchgasse ein und durchsuchten darin mehrere Wohnbereiche. Hinsichtlich eventuellen Stehlgutes bestehen derzeit noch keine Erkenntnisse.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
4. Geschäftseinbruch
Königstein, Georg-Pingler-Straße Samstag, 02.12.2017, 19:00 Uhr bis Sonntag, 03.12.2017, 08:00 Uhr
Auf unbekannte Weise verschafften sich Einbrecher zwischen Samstag, 02.12.2017, 19:00 Uhr und Sonntag, 03.12.2017, 08:00 Uhr, Zutritt zu den Büroräumen eines Pfarramtes in der Georg-Pingler-Straße in Königstein und durchsuchten mehrere Räume. Unter den entwendeten Gegenständen befinden sich neben Bargeld auch ein Pkw-Schlüssel sowie zum Fahrzeug gehörige Dokumente.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
5. Diebstahl von Fahrzeugteilen
Königstein, Friedrich-Ebert-Straße Samstag, 02.12.2017, 18 Uhr bis Sonntag, 03.12.2017, 09:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen Samstag, 02.12.2017, 18:00 Uhr und Sonntag, 03.12.2017, 09:00 Uhr, von einem im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße in Königstein am Straßenrand geparkten Pkw mehrere Fahrzeugteile, darunter Parksensoren und auch die Nebelscheinwerfer.
Die Polizeistation Königstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.
6. Verkehrsunfälle
Königstein, Altenhainer Straße Samstag, 02.12.2017 bis Sonntag, 03.12.2017, 12:00 Uhr
Mutmaßlich aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse kam zwischen Samstag, 02.12.2017 und Sonntag, 03.12.2017, 12:00 Uhr ein Pkw beim Befahren der Altenhainer Straße in Königstein, Fahrtrichtung Innenstadt, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf einen dort geparkten Firmen-Pkw. Infolge des Anstoßes rutschte dieser Pkw wiederum auf einen davor geparkten weiteren Firmen-Pkw. Ohne sich um den entstandenen Schaden an den beiden Fahrzeugen in Höhe von etwa 20.000 EUR zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort.
Kronberg, Oberurseler Straße Sonntag, 03.12.2017, 10:30 Uhr
Beim Ausparken stieß in den Vormittagsstunden des Sonntages, 03.12.2017, gegen 10:30 Uhr, ein Pkw im Bereich der Oberurseler Straße in Kronberg gegen einen ebenfalls dort geparkten BMW einer 52-jährigen Kronbergerin. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3.000 EUR zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort.
Die Polizeistation Königstein hat in den beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.
Schmitten, Parkplatz im Bereich Siegfriedstraße Sonntag, 03.12.2017, zwischen 11:45 Uhr und 13:05 Uhr
Beim Ausparken stieß am Sonntag, 03.12.2017, zwischen 11:45 Uhr und 13:05 Uhr ein Pkw im Bereich eines Parkplatzes in der Siegfriedstraße in Schmitten gegen einen ebenfalls dort geparkten VW Golf einer 52-jährigen Kronbergerin. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3.000 EUR zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort.
Die Polizeistation Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.
Usingen, B 275 Sonntag, 03.12.2017, 19:30 Uhr
Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Fahrweise bei winterlichen Straßenverhältnissen verlor am Sonntag, 03.12.2017, gegen 19:30 Uhr, ein 26-jähriger Fahrzeugführer aus Bad Salzungen beim Befahren der B 275, Gemarkung Usingen, die Kontrolle über seinen BMW 535i. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und kam im Folgenden von der Fahrbahn ab, stürzte einen Abhang hinab, überschlug sich und blieb letztlich auf dem Dach liegen. Der Fahrzeug-Führer blieb infolge des Unfallgeschehens unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 EUR.
B 8, Gemarkung Königstein Sonntag, 03.12.2017, 12:30 Uhr
Nicht vorhandene Winterreifen führten dazu, dass ein Autofahrer am Sonntagmittag auf der B 8 bei Königstein die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der 62-jährige Mann aus den Niederlanden befuhr gegen 12:30 Uhr bei winterlichen Verhältnissen die Bundesstraße, als er nach einem Bremsmanöver eines vorausfahrenden Peugeot, gesteuert von einem 40-jährigen Frankfurter, nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kam. In der Folge kam es zunächst zum Aufprall im Heckbereich des Peugeot, anschließend zum Abdriften auf eine Grünfläche, wo es noch zum Touchieren einer angrenzenden Mauer kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf 14.000 EUR geschätzt wird.
61352 Bad Homburg, Pappelallee Sonntag, 03.12.2017, 20:10 Uhr
Beim Befahren der Pappelallee in Bad Homburg, Fahrtrichtung stadteinwärts musste am Sonntag, 03.12.2017, gegen 20:10 Uhr, ein 44-jähriger Fahrzeug-Führer aus Mainz mit seinem Mercedes ML ein Ausweichmanöver vollziehen und touchierte dabei die Leitplanke. Auslöser des Ausweichmanövers war ein in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender Fahrzeug-Führer, der von seiner Fahrspur auf die Gegenfahrbahn geriet. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, entfernte sich der das Unfallgeschehen verursachende unbekannte Fahrzeug-Führer vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 EUR.
Die Polizeistation Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de