Gesicherte Spur führt zum Erfolg – Fahrzeugaufbrüche in Ober-Mörlen

Friedberg (ots) - In einer Nacht im April war es, als Diebe in Ober-Mörlen drei Fahrzeuge aufbrachen. Sie entwendeten Fahrzeugteile und Baumaschinen. Mehrere tausend Euro Schaden richteten sie dabei an. Nun konnte auf Basis der gesicherten Spuren ein Tatverdächtiger identifiziert werden.

Am Morgen des 28. April 2017 stellten drei Ober-Mörler fest, dass in der Nacht ihre Fahrzeuge aufgebrochen wurden. Aus einem Fiat Kleintransporter, der in der Taunusstraße abgestellt war, entwendeten die Täter diverse hochwertige Baumaschinen im Gesamtwert von rund 4000 Euro.

Ebenfalls in der Taunusstraße stand ein C-Klasse-Mercedes, bei dem die Täter eine Dreieckscheibe zu Bruch brachten und den Airbag des Lenkrades ausbauten. Auf den Airbag hatten es die Täter auch bei einem C-Klasse Mercedes in der Weinstraße abgesehen, den sie in der gleichen Nacht angingen. Nicht nur das komplette Lenkrad samt Airbag, sondern auch die Frontscheinwerfer des Mercedes bauten die Diebe hier aus, um sie zu entwenden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen belief sich auf mehrere tausend Euro.

Routinemäßig nahm die Polizei nicht nur die Anzeige auf, sondern leitete entsprechende Ermittlungen ein. Dazu gehört auch immer die Spurensuche am und im Fahrzeug. Diese Arbeit führte bei diesen drei Fällen nun zu einem Erfolg.

Unter den an den Fahrzeugen gesicherten Spuren befand sich eine DNA-Spur, die ausgewertet und zugeordnet werden konnte. Es stellte sich heraus, dass die DNA zu einem 27-jährigen Litauer gehört. Er wurde in Schweden straffällig und erkennungsdienstlich behandelt. Dabei wurde auch eine DNA-Probe genommen, die im Vergleich nun zur gesicherten Spur der Fahrzeugaufbrüche in Ober-Mörlen passt.

Damit ist der Litauer tatverdächtig in den drei Fällen in Ober-Mörlen in der Nacht zum 28. April beteiligt gewesen zu sein. Aufgrund von Spuren wird ihm auch eine Serie von Fahrzeug-Aufbrüchen im Februar in Bayern zugeordnet. Der Tatverdächtige ist noch auf freiem Fuß, da unklar ist wo er sich zurzeit aufhält. Er ist zur Fahndung ausgeschrieben.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei