Osnabrück (ots) - Die Polizei hat vier junge Männer aus Belm und Osnabrück festgenommen, die nach derzeitigem Ermittlungsstand am frühen Dienstagmorgen die Westfalen-Tankstelle in der Straße Zum Eistruper Feld überfallen haben. Das Quartett im Alter von 17 bis 22 Jahre machte sich in der Nacht mit einem Pkw auf den Weg nach Bissendorf und stellte das Fahrzeug gegen 01.50 Uhr in Nähe der Tankstelle ab. Ein 17jähriger Jugendlicher und ein 18jähriger Heranwachsender, beide aus Osnabrück, begaben sich danach maskiert in den Verkaufsraum der Tankstelle und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von dem 35 Jahre alten Angestellten. Nachdem der Kassierer Geld an die beiden Räuber herausgegeben hatte, lief das Duo aus dem Verkaufsraum. In der Folge flüchteten sie gemeinsam mit ihren zwei Mittätern, die "Schmiere gestanden" haben, vom Tankstellengelände. Die beiden "Aufpasser" im Alter von 18 und 22 Jahren fuhren in dem bereitgestellten Mercedes weg, die anderen beiden Männer suchten zu Fuß das Weite. Im Rahmen der Fahndung fiel einer Polizeistreife gegen 2 Uhr in Osnabrück, Bereich der Düstruper Bauernschaft, ein mit zwei Personen besetzter schwarzer Mercedes auf. Bei der Kontrolle ergaben sich diverse Verdachtsmomente für eine Täterschaft der Insassen an dem Raub. Beide wurden festgenommen, und der von ihnen benutzte Wagen wurde zum Zwecke der weiteren Spurensuche sichergestellt. Umfangreiche und schnelle Ermittlungen der Polizei Melle und Osnabrück führten schließlich auf die Spur der beiden bis dahin unbekannten Mittäter. Im Rahmen ihrer Vernehmungen und nach Durchsuchungen ihrer Wohnungen räumten drei Männer die Tat ein. Durch ihre Aussagen wurden schließlich die bei dem Raub benutzte Waffe, eine Schreckschusspistole, und die Gesichtsmaskierungen in Nähe der Tankstelle aufgefunden. Den bei der Tat erbeuteten eher geringen Bargeldbetrag hatten die vier Männer bereits unter sich aufgeteilt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde das Quartett dem Haftrichter vorgeführt, der die jungen Männer in die Untersuchungshaft schickte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Frank Oevermann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de