Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
In eigener Sache:
Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt
(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag, 9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto
V E R T R A U E N
ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu entfliehen.
Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
1. Raubüberfall im Geschäft - Offenbach
(aa) Ein jugendlich aussehender Räuber überfiel am Mittwochabend in der Aschaffenburger Straße die Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes. Kurz vor 20.30 Uhr war der 16 bis 20 Jahre alte Täter bereits im Geschäft, ging dann zur Kasse, bedrohte den Angestellten mit einem Schlagstock und forderte Geld. Er verstaute die Beute in der Kleidung und flüchtete schließlich in Richtung Seligenstädter Straße. Der etwa 1,70 Meter große Mann hatte einen - vermutlich sonnengebräunten - dunklen Teint und trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Jeans sowie eine weiße Basecap. Der Räuber könnte schon vor dem Überfall Kunden oder Passanten aufgefallen sein. Die Kriminalpolizei bittet diese und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Zwei Einbrüche am Nikolaustag in Bürgel - Offenbach
(av) Am Mittwochnachmittag wurde in gleich zwei Häuser in Bürgel eingebrochen; in der Seestraße ist noch nicht klar, was gestohlen wurde, während in der Brandenburger Straße Schmuck entwendet wurde. In der Zeit zwischen 14.15 Uhr und 19.20 Uhr schlugen Unbekannte eine Terrassentür in der Brandenburger Straße im Bereich der 70er-Hausnummern ein, hebelten zudem die Tür auf. Im Haus durchwühlten sie sämtliche Räume und nahmen Schmuck an sich. Ein Haus im Bereich der 20er-Hausnummern der Seestraße war zwischen 15.10 Uhr und 18.10 Uhr das Ziel von Langfingern; sie hebelten eine Balkontür auf und durchsuchten alle Schränke im Haus. Ob sie etwas mitnahmen, ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Einbrüchen geben können, sich unter 069 8098-1234 zu melden.
3. Terrassentür aufgehebelt - Offenbach
(av) Ein Haus im Dreieichring war am Mittwochabend das Ziel von Einbrechern, die dort Schmuck entwendeten. Die Langfinger hebelten zwischen 18 Uhr und 20.45 Uhr eine Terrassentür im Bereich der 10er-Hausnummern auf und durchwühlten sämtliche Räume. Sie nahmen Schmuck an sich. Wer Hinweise zu den Einbrechern geben kann, möge sich bitte unter der Rufnummer 069 8089-1234 bei der Kripo melden.
4. Einbrecher stiegen durch geöffnetes Fenster ein - Mühlheim
(av) In der Nacht zum Mittwoch stiegen Einbrecher durch ein zum Lüften geöffnetes Fenster in eine Wohnung in der Birkenwaldstraße ein und stahlen Bargeld und Schmuck. Zwischen 19.30 Uhr und 7.10 Uhr kletterten die Unbekannten durch das Fenster im Bereich der 40er-Hausnummern, durchwühlten die Sachen der Bewohnerin und verschwanden auf dem gleichen Wege, auf dem sie gekommen waren. Neben Bargeld und Schmuck nahmen sie auch ein Tablet mit. Zeugenhinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache:
Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt
(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag, 9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto
V E R T R A U E N
ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu entfliehen.
Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
1. Gelegenheit macht Diebe - Maintal
(fg) Eine günstige Gelegenheit nutzte ein Dieb am Mittwochnachmittag gegen 16.40 Uhr in Maintal Bischofsheim "Am Kreuzstein" aus. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, Fahrzeuge jederzeit abzuschließen, auch wenn sie nur kurz verlassen werden. Eine 58-jährige Frau stellte ihr Fahrzeug nur kurz am Straßenrand ab, um Post in einen Briefkasten einzuwerfen, da griff der Ganove zu. Er stahl die Handtasche, die auf dem Beifahrersitz des unverschlossenen Suzuki lag. In dieser befanden sich die Geldbörse, Bargeld sowie ein Mobiltelefon. Der Täter konnte beim Diebstahl und der anschließenden Flucht durch die Maintalerin beobachtet werden. Der etwa 20 Jahre alte Mann hatte eine hagere Figur und war circa 1,65 Meter groß. Er soll dunkle Oberbekleidung getragen haben. Die Polizei in Maintal bittet nun Zeugen, die die Person im Bereich der Straße "Am Kreuzstein" wahrgenommen haben oder den Diebstahl gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06181 4302-0 zu melden.
2. Wer sah den Unfall? - Gelnhausen
(av) Am Mittwoch wurde ein in der Barbarossastraße geparkter Toyota vermutlich im Vorbeifahren beschädigt; der Verursacher fuhr jedoch einfach weiter. In der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr stand der grüne Wagen auf Höhe der Hausnummer 32 am rechten Fahrbahnrand geparkt; beschädigt wurde der linke Kotflügel und der linke Außenspiegel. Wer Hinweise auf den Verursacher hat, möge sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Polizeistation in Gelnhausen melden.
3. Autoknacker unterwegs - Nidderau
(yp) Insgesamt acht Fahrzeuge des Herstellers BMW in den Ortsteilen Windecken und Heldenbergen waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Ziel von Autoaufbrechern. Die Täter schlugen Fensterscheiben der Fahrzeuge ein und stahlen Lenkräder samt Airbags und teilweise auch die eingebauten Navigationssysteme. Lediglich eines der Fahrzeuge ließen die Täter nach dem Einschlagen der Scheibe zurück, ohne etwas zu stehlen. Die Autos waren in folgenden Straßen geparkt: Händelstraße, Saalburgstraße, Jenny-Rothschild-Straße, Castellring, Alexandra-Harder-Straße, Max-Pechstein-Straße und Friedberger Straße. Bereits in der Nacht zum 01.12.2017 (Freitag) waren acht BMW in Nidderau aufgebrochen worden. Die Kriminalpolizei prüft, ob hier dieselben Täter am Werk waren und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
4. Wo steht ein beschädigter schwarzer Fiat? - Nidderau/Windecken
(aa) Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht am Dienstagnachmittag im Rathenauring nach einem schwarzen Fiat und dessen Fahrer. Zwischen 17.15 und 17.30 Uhr wurden zwei am Straßenrand in Höhe der Hausnummer 23 geparkte Autos angefahren. Der Schaden an dem blauen Renault Twingo und einem gelben Fiat 500 wird auf 4.500 Euro geschätzt. Der Verursacher, der in dem schwarzen Kleinwagen unterwegs war, kümmerte sich nicht um den Schaden und fuhr davon. Die Polizei geht davon aus, dass an dem gesuchten Fahrzeug ebenfalls Unfallschäden sichtbar sind. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer der Fluchtermittler (06183 91155-0) zu melden.
Offenbach, 07.12.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de