Ulm (ots) - Zwischen 16 und 19 Uhr gingen die Täter zu dem Haus in der Wolfshalde. Sich brachen ein Küchenfenster auf und gingen hinein. In vielen Zimmern suchten sie nach Brauchbarem. Ob die Einbrecher Beute gemacht haben, wissen die Polizisten vom Polizeiposten Ebersbach (07161 93810) noch nicht. Sie haben an dem Tatort viele Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Jetzt, zum Beginn der dunklen Jahreszeit, mahnt die Polizei zu besonderer Vorsicht. Denn Einbrecher suchen gern den Schutz der Dunkelheit. Sie versuchen aber auch tagsüber an ihre Beute zu kommen. Die Polizei ermittelt in jedem Einzelfall, um den Einbrechern das Handwerk zu legen. Damit will sie nicht nur die Taten aufklären sondern auch die Sicherheit der Bürger verbessern.
Auch Haus- und Wohnungsbesitzer können bereits im Vorfeld einiges tun, um die Gefahr eines Einbruches zu verringern. Polizeibeamte der Prävention suchen dazu das Gespräch mit Betroffenen eines Einbruchs. Sie klärten die Bewohner über einfache Möglichkeiten auf, sich zu schützen. Und darüber, dass es dazu auch staatliche Fördergelder gibt.
Daneben empfiehlt die Polizei:
Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.k-einbruch.de. Daneben gibt es bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Menschen im Landkreis Göppingen ist diese unter Tel. 0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll sind.
++++2317977
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/