Pressebericht vom 14.12.2017


14.12.2017, PP München

Pressebericht vom 14.12.2017
Inhalt:

2072. Drei Wohnungseinbrüche – Harlaching

2073. Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung – Maxvorstadt

2074. Erneuter Brand im Keller eines Appartementhauses – Milbertshofen

2075. Brand in einem Bekleidungsgeschäft; eine leicht verletzte Person – Dornach

2076. Trickdiebstahl durch falschen Bediensteten – Mittersendling

2077. Sturmschäden im Stadtgebiet München


2072. Drei Wohnungseinbrüche – Harlaching Fall 1:
Am Mittwoch, 13.12.2017, zwischen 08.30 Uhr und 19.30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss in die Wohnung eines 40-jährigen Münchners in der Geiselgasteigstraße in Harlaching ein. Die Wohnung wurde durchwühlt. Anschließend flüchteten die Einbrecher mit ihrer Beute im Wert von mehreren Zehntausend Euro aus der Wohnung.

Fall 2:
Ebenfalls am Mittwoch, 13.12.2017, zwischen 08.10 Uhr und 19.40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter über die Terrassentür in eine Wohnung einer 49-Jährigen in der Seybothstraße in Harlaching ein. Die unbekannten Täter durchsuchten in der Wohnung sämtliche Räume und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von mehreren Zehntausend Euro.

Fall 3:
Im Zeitraum zwischen Freitag, 08.12.2017, 09.45 Uhr und Mittwoch, 13.12.2017, 19.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Einbrecher gewaltsam über die Terrassentür in eine Wohnung eines 66-Jährigen in der Rabenkopfstraße ein. Die unbekannten Einbrecher flüchteten mit Stehlgut in bisher unbekannter Schadenshöhe.

Zeugenaufruf:
Wem sind in den angegebenen Tatzeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Straßen Geiselgasteigstraße/Seybothstraße und Rabenkopfstraße in Harlaching oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

2073. Schadensträchtiger Einbruch in Wohnung – Maxvorstadt Am Mittwoch, 13.12.2017, zwischen 09.45 Uhr und 22.45 Uhr, drangen bisher unbekannte Einbrecher über die Terrassentür in die Wohnung einer 67-jährigen Münchnerin in der Arcisstraße in der Maxvorstadt ein.

Die Tatverdächtigen durchsuchten die Wohnung und verließen sie anschließend wieder mit einer Beute in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.

Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Arcisstraße (Maxvorstadt) oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

2074. Erneuter Brand im Keller eines Appartementhauses – Milbertshofen -siehe Pressebericht vom 11.12.2017, Ziffer 2057

Wie bereits berichtet, kam es am Freitag, 08.12.2017, kurz vor 20.00 Uhr, zu einem Brand in einem Kellergang eines Appartementwohnhauses in der Zwillingstraße in Milbertshofen.

Am Donnerstag, 14.12.2017, gegen 00.10 Uhr, kam ein Bewohner nach Hause und bemerkte eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus und verständigte die Feuerwehr. Diese stellte im Kellerbereich brennende Verpackungsmaterialen und Zeitungen fest und löschte den Brand.

Das Treppenhaus wurde durch den Rauch und Ruß massiv beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Das Fachkommissariat 13 hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung ausgegangen.

2075. Brand in einem Bekleidungsgeschäft; eine leicht verletzte Person – Dornach Am Mittwoch, 13.12.2017, gegen 07.20 Uhr, kam es aufgrund eines technischen Defekts in einem Bekleidungsgeschäft zu einem kleinen Brand.

Ein 42-jähriger Reiniger bemerkte den Brand und löschte diesen mittels eines Feuerlöschers. Dabei zog er sich leichte Verbrennungen an der Hand zu, die ärztlich versorgt wurde.

Durch den Brand sowie Ruß und Rauch und dem Einsatz von Löschmittel wurden erhebliche Warenbestände beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 100.000 Euro.

Das Kommissariat 13 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nach ersten Feststellungen der Feuerwehr und des Erstzugriffs dürfte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben.

Die Ermittlungen dauern an.

2076. Trickdiebstahl durch falschen Bediensteten – Mittersendling Am Mittwoch, 13.12.2017, gegen 11.30 Uhr, kam eine 88-jährige Münchnerin vom Einkaufen zurück zu ihrer Wohnung in der Konrad-Celtis-Straße. Vor dem Anwesen wartete ein ihr unbekannter Mann, der die 88-Jährige ansprach. Der Unbekannte gab an, dass er im Auftrag einer Telekommunikationsfirma käme und einen Rückzahlung für die
Münchnerin habe. Sie nahm ihn daraufhin mit in ihre Wohnung.

Dort verlangte der Mann Wechselgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Durch verschiedene Ablenkungsmanöver gelang es dem unbekannten Täter außerdem noch weiteres Geld aus der Wohnung der Geschädigten zu entwenden.

Die Schadenshöhe liegt bei mehreren Hundert Euro.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 175 cm groß, hellhäutig, dunkle, kurze, lockige Haare, sprach Hochdeutsch

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis:
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

2077. Sturmschäden im Stadtgebiet München In den Morgenstunden des Donnerstag, 14.12.2017, kam es aufgrund des Sturms zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet München.

Im Zeitraum von 05.00 Uhr bis 10.20 Uhr wurden insgesamt 119 Einsätze gemeldet. Überwiegend handelte es sich um umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgewehte Bauzäune. Durch den Wind wurden einige Fahrzeuge in die Fahrbahn geschoben. Vereinzelt fielen Motorräder um.

Zum derzeitigen Stand wurden keine Personen verletzt.