Gemeinsamer Fahndungseinsatz im Seehafen Rostock

BPOL-HRO: Gemeinsamer Fahndungseinsatz im Seehafen Rostock
Archivbild Kontrolle

Rostock Seehafen (ots) - Am gestrigen Donnerstag, den 14.12.2017 führten Beamte der Bundespolizei, der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock und des Hauptzollamtes Stralsund im Rahmen eines Fahndungseinsatzes gemeinsame Kontrollen im Seehafen durch.

Bei den mehr als sechs Stunden andauernden Kontrollen kamen insgesamt 40 Beamte zum Einsatz, die in ihrer jeweiligen originären Zuständigkeit an zwei Kontrollstellen den Reiseverkehr im Seehafen Rostock überwachten und kontrollierten.

In sechs Bussen und 89 Pkw wurden durch die Einsatzkräfte insgesamt 425 Personen kontrolliert.

Durch die Bundespolizei konnte hierbei ein in Schweden gemeldeter 17-jähriger somalischer Staatsangehöriger ermittelt werden, der nicht über ausreichende Reisedokumente verfügte. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde er als Minderjähriger in die Obhut des Jugendamtes Rostock übergeben.

Des Weiteren wurden vier dänische Staatsangehörige festgestellt, welche alle durch die dänischen Behörden wegen begangener Straftaten, u.a. wegen des Verstoßes gegen die Betäubungsmittelbestimmungen, im Schengener-Informationssystem zur polizeilichen Erkenntnisgewinnung ausgeschrieben waren. Nach der Kontrolle konnten diese ihre Reise fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.