Rems-Murr-Kreis: (ots) - Waiblingen: Versuchter Einbruch
In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten Unbekannte im Zeitraum zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr in einen Kiosk in der Johannes-Auwärter-Straße einzubrechen. Sie benutzten hierzu Hebelwerkzeug um in die Seitentüre einzudringen, was misslang. Durch das Hebeln entstand jedoch Sachschaden am Kiosk.
Waiblingen: Einbruch in Hallenbad
Montagnacht zwischen 20:00 Uhr und 06:15 Uhr brachen Diebe in das in der Schulstraße gelegene Hallenbad ein. Die Einbrecher verschafften sich durch ein gekipptes Fenster Zugang in den Technikraum der Schwimmhalle. Aus diesem wurde ein Laubbläser im Wert von 700 Euro entwendet. Der am Gebäude entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Remshalden: Zaun beschädigt
Eine bislang unbekannte Person beschädigte in der Alfred-Klingele-Straße auf einem Firmengelände den Zaun zwischen Lagerbereich und Firmengebäude. Der Zaun wurde vermutlich mit einer Stange verbogen, wobei ein Sachschaden im Wert von 400 Euro entstand. Der Tatzeitraum müsste zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag liegen.
Schorndorf: Traktor übersehen
Auf der Waiblinger Straße kam es am Dienstagvormittag gegen 11:30 Uhr zu einem Unfall im Kreuzungsbereich zum Grafenbergweg. Ein 80-Jähriger missachtet mit seinem Pkw Ford die Vorfahrt eines 43-jährigen Traktorfahrers, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Bei diesem wird Autofahrer verletzt und zur Behandlung ins Rems-Murr-Klinikum eingeliefert.
Schorndorf: Kollision mit Reh
Montagnacht gegen 23:35 Uhr erfasste ein 54-Jähriger mit seinem Pkw Daimler-Benz auf der Ortsumfahrung L 1150, Höhe der Lauswiesenhalle, ein die Straße querendes Reh. Durch den Anprall wird der Pkw beschädigt und das Reh getötet.
Fellbach: Unfallflucht
Auf der Kaisersbacher Straße streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Donnerstagnachmittag und Dienstagvormittag einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Pkw Mazda im Bereich der linken Frontstoßstange. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Fellbach, Tel. 0711/57720.
Kernen im Remstal: Pkw kontra Fußgängerin
Beim Rückwärtsausfahren aus einer Hofeinfahrt in der Karlstraße übersah ein 49-jähriger Kleinbus-Lenker am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr eine 62-jähriger Fußgängerin, welche hinter dem Fahrzeug auf dem Gehweg unterwegs war. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei. Sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Fellbach: Aufgefahren
Aus Unachtsamkeit verursachte ein 40-jähriger VW-Lenker am Dienstagmorgen auf der Rommelshauser Straße einen Auffahrunfall, als er gegen 7.40 Uhr auf den Pkw einer verkehrsbedingt stehenden 29-jährigen VW-Lenkerin auffuhr. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 1800 Euro.
Fellbach: Einbruchsversuch gescheitert
Am Montagabend versuchte ein Unbekannter gegen 20.30 Uhr die Türe zum Hintereingang eines Geschäfts in der Bahnhofstraße aufzuhebeln. Da sich zu diesem Zeitpunkt noch eine Mitarbeiterin im Geschäft befand, welche auf die Geräusche aufmerksam wurde, ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab und flüchtete. Hinweise auf den geflüchteten Einbrecher erbittet die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720.
Weinstadt: Klein-Lkw rammt gegen Brücke
Am Dienstagnachmittag ereignete sich an der Unterführung der Cannonstraße erneut ein Unfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Lieferfahrzeugs mit Kofferaufbau wollte kurz nach 13 Uhr von der Schorndorfer Straße kommend die dortige Unterführung befahren. Dabei missachtete er die dortige Höhenbeschränkung und krachte gegen die Brücke. Diese blieb zwar unbeschadet, am Lkw wurde jedoch der Kofferaufbau eingedrückt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Winnenden/Vaihingen-Enz: Elektrogeräte entwendet und über Internetverkaufsplattform verkauft
Gegen drei Tatverdächtige aus dem Raum Winnenden wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl, Betrug und Geldwäsche eingeleitet. Ihnen wird vorgeworfen aus einem Betrieb hochwertige Werkzeugmaschinen entwendet und über eine Internetplattform veräußert zu haben. Hiermit ergaunerten sie einen Umsatz von über hunderttausend Euro.
Auf die Schliche der Ganoven kamen die Ermittler eher durch Zufall. Ein 29-jähriger Mann zeigte im Juni 2017 bei der Polizei an, dass ihm wiederholt ein Retourpaket zugestellt wurde, indem sich hochwertige Werkzeugmaschinen befanden. Nachdem der Mann glaubhaft versichern konnte, niemals solche Pakete verschickt zu haben, liefen die umfangreichen Ermittlungen an. Letztlich geriet ein 30-jähriger Mann aus dem Raum Winnenden ins Visier der Ermittler. Wie sich herausstellte, hatte der Angestellte einer Firma in Vaihingen Enz über mehrere Jahre hinweg Maschinen aus diesem Betrieb entwendet. Diese wurden dann über eine Internetplattform mit dem Account eines nahen Angehörigen verkauft. Dieser muss sich nun auch wegen Verstoß gegen das Geldwäschegesetzt verantworten.
Auf Grund der erlangten Erkenntnisse konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Durchsuchungsbeschluss bei Gericht für die Wohnungen der Tatverdächtigen erwirken. Bei der Vollstreckung der Maßnahme Anfang Dezember wurde von der Kriminalpolizei große Mengen Diebesgut sichergestellt. Der Wert dürfte sich auf mehrere 10000 Euro belaufen.
Die geschädigte Firma wurde im Rahmen der Ermittlungen über die bekannt gewordenen Diebstähle informiert. Dort waren durch betriebsinterne Überprüfungen Fehlbestände aus dem Warenlager bereits bekannt.
Wie auch die weiterführenden Ermittlungen ergaben, war offenbar auch die Ehefrau des Haupttatverdächtigen in die Machenschaften eingeweiht. Sie unterstützte bei der Logistik und profitiert vom erlangten Gewinn,, der sich auf 100000 Euro belief.
Die Tatverdächtigen waren bisher zumindest großteils geständig. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/