Bischofsheim/Büttelborn (ots) - Trickbetrüger nutzten am Dienstag (19.12.) die Vorweihnachtszeit für ihre miese Masche. 15 Fälle sind der Polizei aktuell bekannt, bei denen die Täter sich telefonisch bei Senioren meldeten und sich als angebliche Polizeibeamte ausgaben. Die Fälle kamen allesamt in Bischofsheim und Büttelborn vor. Zielgerichtet riefen die Betrüger ältere Personen an. Unter dem Vorwand unterschiedlichster Gefahrensituationen versuchte der "Polizeibeamte" Auskünfte über Vermögen oder Kontodaten der angerufenen Personen zu erlangen.
Glücklicherweise fiel niemand auf die Kriminellen herein und es kam zu keinem Vermögensschaden. Immer wieder und in einer gewissen Häufigkeit versuchen Betrüger bewusst ältere Menschen zu täuschen, um an Ihre Wertgegenstände oder Bargeld zu kommen.
"Richtige Polizeibeamte würden niemals ihre Kontodaten erfragen oder telefonisch Informationen über ihr Vermögen oder Wertgegenstände fordern", machen die Ermittler des Rüsselsheimer Betrugskommissariats K 23 deutlich. "Seien Sie bei Anrufen von unbekannten Personen äußerst vorsichtig! Geben Sie keinerlei Informationen von sich preis und informieren Sie ihre Verwandten oder Freunde. Bei einem Verdachtsfall rufen Sie bitte jederzeit unter der Notrufnummer 110 an", so die Polizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de