Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 21.12.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers - Offenbach

(aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Donnerstag in der Bieberer Straße einen Jugendlichen vorläufig fest, der offensichtlich in ein Behördengebäude eingedrungen war. Kurz nach Mitternacht hatte eine aufmerksame Zeugin die Polizei alarmiert, weil sie eine Person im Haus gesehen habe. Die herbeigeeilten Beamten stießen im Gebäude auf einen 17-Jährigen und fanden Einbruchswerkzeug. Noch ist unklar, wie der Verdächtige hinein gelangte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Polizisten Beweismittel sicher, die nach ersten Erkenntnissen aus einem vorhergehenden Einbruch in dasselbe Amtsgebäude stammen. Der Verdächtige aus Offenbach wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Eltern übergeben. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen.

2. Busfahrer mehrfach geschlagen und gekratzt - Offenbach

(av) Bei einem handgreiflichen Wutausbruch eines Fahrgastes wurde am Mittwochnachmittag ein Busfahrer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen forderte der Fahrgast den Busfahrer auf, die Tür zu öffnen, um ihn aussteigen zu lassen, als der Bus gegen 15 Uhr auf Höhe der Waldstraße 18 verkehrsbedingt halten musste. Als der Busfahrer ihm diesen Wunsch verwehrte, habe der Mann ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn gekratzt. Der Busfahrer öffnete daraufhin die Tür und der Täter rannte in Richtung Marktplatz davon. Der etwa 40-jährige Täter, der in Begleitung eines etwa 5 Jahre alten Mädchens war, wird wie folgt beschrieben: zirka 1,75 Meter groß, schlank mit dunklem Vollbart, bekleidet mit einer grauen Wollmütze mit Zick-Zack-Muster. Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Buntmetall und Kabel aus Lagerhalle entwendet - Langen

(fg) Kupfer, Messing und mehrere Kabel fehlen nach einem Einbruch in der Nacht zum Mittwoch aus dem Bestand einer Transportfirma in der Raiffeisenstraße. Dort verbogen Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend, 19 Uhr und Mittwochmorgen, 5.30 Uhr, Metallstäbe eines Zaunes, um auf das Betriebsgelände zu gelangen. Anschließend schmissen die Ganoven ein Fenster einer dortigen Lagerhalle ein und nutzten dieses als Einstieg. Im Inneren durchsuchten sie die Räume, sackten ihre Beute ein und flohen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um mehrere Täter handelte, die vermutlich ein Fahrzeug zum Abtransport bereitgestellt hatten. Zeugen, die in der Nacht etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbruch in Doppelhaushälfte - Hanau

(fg) Schmuck und Bargeld erbeuteten Einbrecher aus einer Doppelhaushälfte in der Straße "Im Venussee" am Mittwoch zwischen 8.15 und 15.30 Uhr. In dieser Zeit verschafften sich die Unbekannten über ein Kellerfenster Zugang zum Haus, indem sie ein Fenstergitter abmontierten und das dahinterliegende Fenster einschlugen. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten. Nachdem die Langfinger ihre Beute eingesackt hatten, verließen sie das Haus wieder auf dem Einstiegsweg. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 dankend entgegen.

2. Einbrecher "Am Steinheimer Tor" zugange - Hanau

(fg) Es waren vermutlich zwei unbekannte Männer, die in der Nacht zum Donnerstag insgesamt vier Läden des Einkaufszentrums "Am Steinheimer Tor" angingen; die Eingangstüren zweier Läden, darunter ein Sonnenstudio und ein Handyshop, wurden aufgehebelt, die Verkaufsfläche anschließend betreten und nach Diebesgut durchsucht. Die Einbrecher flohen mit Bargeld aus den jeweiligen Kassen und einem Mobiltelefon des Handyladens. Vermutlich versuchten sie zuvor auf gleiche Weise in zwei Verbrauchermärkte einzusteigen, was jedoch misslang. Nach ersten Erkenntnissen waren die beiden Männer zwischen 2 und 3 Uhr am Werk. Einer trug eine weiße Bommelmütze mit schwarzen Applikationen, eine dunkle Hose und schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Der Andere trug ebenfalls eine dunkle Hose sowie eine dunkle Kapuzenjacke. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 3.500 Euro geschätzt. Zeugen, die zur angegebenen Zeit im Bereich des Einkaufszentrums verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden sich bitte an die Kripo in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123.

Offenbach, 21.12.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de