Waldkirch: Steinschlaggefahr / Waldkirch/Denzlingen: Nicht immer besinnlich

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Waldkirch: Steinschlaggefahr

Weil sie durch laute Geräusche aufmerksam wurde, verständigte eine Anwohnerin am Dienstag gegen 22 Uhr die Polizei. Ihre Vermutung, dass möglicherweise abstürzende Gesteinsbrocken vom Hang oberhalb des Max-Barth-Weges die Ursache sein könnten, bestätigte sich. Mehrere kleinere Brocken hatten sich gelöst und waren auf einem Metallcontainer im darunter liegenden Firmengelände aufgeschlagen. Durch die Feuerwehr Waldkirch wurde das Gebiet ausgeleuchtet und begutachtet. Da weitere Steinschläge nicht auszuschließen waren, musste sicherheitshalber der Max-Barth-Weg gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum Abschluss der notwendigen Felssicherungsarbeiten in den nächsten Tagen andauern.

Waldkirch/Denzlingen: Nicht immer besinnlich

Keine besonders friedvolle Stimmung herrschte bei einigen Einsätzen, zu denen Beamte des Waldkircher Polizeireviers am Heiligen Abend ausrücken mussten. In Waldkirch musste gegen 22 Uhr ein alkoholisierter 59-Jähriger vorsorglich in Gewahrsam genommen werden, dessen Streit mit seinen Angehörigen zu eskalieren drohte. Kurz darauf, gegen 22:25 Uhr, gerieten in der Hauptstraße in Denzlingen zwei Personengruppen aneinander. Zeugen berichteten von Schlägen und Tritten, mit denen sich die Beteiligten malträtierten. Als die Polizei eintraf, waren die Täter bereits geflüchtet. Drei Männer im Alter von 21-33 Jahren konnten jedoch identifiziert werden, sie erwartet nun ein Strafverfahren. Am frühen Morgen des 25.12. gegen 05.30 Uhr verlor dann ein 20-jähriger Besucher einer Waldkircher Diskothek die Beherrschung und verpasste einer Besucherin sowie einem zu Hilfe eilenden Angestellten Faustschläge ins Gesicht. Gegen den deutlich Alkoholisierten wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

RWK/uh / tw

Medienrückfragen bitte an:
Herrn Weisenhorn
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1018
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/