Mittelfranken (ots) - Die Nürnberger Polizei konnte gestern Nachmittag (27.12.2017) zwei Männer auf frischer Tat festnehmen. Sie stehen in dringendem Verdacht zuvor als angebliche Kriminalbeamte in der Nürnberger Südstadt aufgetreten zu sein.
In den vergangenen Tagen und Wochen gingen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Anrufe vermeintlicher Kriminalbeamter ein. Umfangreiche kriminaltaktische Maßnahmen der EKO 110 (Ermittlungskommission der mittelfränkischen Kriminalpolizei) führten letztlich zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen (21 und 26 Jahre)
Vorausgegangen war der Versuch der Täter, eine 81-jährige Geschädigte zur Herausgabe eines höheren Geldbetrages zu bewegen. Durch geschickte Gesprächsführung und permanenter telefonischer Kontaktaufnahme über einen längeren Zeitraum wurde die ältere Frau von den vermeintlichen Kriminalbeamten dazu überredet, das Bargeld vor die Haustüre zu legen.
Gegen 15:00 Uhr erfolgte letztlich die Festnahme durch Zivilkräfte der Polizeiinspektion Nürnberg Mitte. Aufgrund der gesamten Tatumstände und Ermittlungserkenntnissen geht die Kriminalpolizei davon aus, dass es sich bei den festgenommenen Personen um Mitglieder einer professionell agierenden Tätergruppe handelt.
Gegen die beiden Tatverdächtigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen das Duo. Sie werden dem zuständigen Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern noch an.
Aus aktuellem Anlass gibt die Polizei erneut Verhaltenstipps und verweist auf die Meldung Nr. 1261 vom 27.07.2017
Wolfgang Prehl
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/