Bochum (ots) - Und mit wem war ich am heutigen 29. Dezember im Revier unterwegs? Mit einem meiner Namensgeber, nämlich Thorsten Sommerfeld (47) aus Bochum-Harpen.
Wie ist es überhaupt zu dieser Fahrt gekommen?
"Aber eins habe ich nicht - einen Namen. Und den hätte ich gern!" Mit diesem Satz haben mich meine Fahrerinnen und Fahrer aus der Pressestelle des Bochumer Polizeipräsidiums am 9. November in einer Meldung zitiert.
Und ich kann es immer noch nicht glauben, dass innerhalb weniger Tage sage und schreibe 1.518 Namensvorschläge eingegangen sind - per Facebook, Mail, Brief, Telefon oder Postkarte.
Und seit einigen Wochen heiße ich, das kleinste Polizeiauto im Revier, jetzt schon "Irmchen"!
Dieser Name, der allein 86-mal eingereicht worden ist, gefällt mir so richtig gut - auch weil er einen konkreten Bezug zum Bochumer Polizeipräsidium hat. So haben hier alle Kraftfahrzeuge den Funkrufnamen "Irma". Und weil ich der Kleinste von allen bin, hat man halt das "chen" angehängt. Die Dortmunder fahren übrigens unter "Union", Essen ist mit "Gruga" am Start und die Gelsenkirchener hören auf "Erna".
Am heutigen Freitag nahm Thorsten Sommerfeld, der aus dem Kreis meiner vielen Namensgeber ausgelost worden ist, auf dem Beifahrersitz Platz. Und auf den Straßen von Bochum war der 47-Jährige schon erstaunt, wie positiv z.B. die Fußgänger auf mich reagieren. Einige haben uns sogar zugewinkt, sich nach uns umgedreht oder ein Foto gemacht. Es hat am Ende des Jahres nochmal so richtig Spaß gemacht, in Bochum, Herne und Witten für die Polizei arbeiten zu dürfen!
Und wie geht es mit mir und der Polizei im Jahr 2018 weiter? Das erfahren Sie u.a. auch auf der Facebook-Seite des Bochumer Polizeipräsidiums (www.facebook.com/polizei.nrw.bo)!
Passen Sie auf sich auf, fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gut ins neue Jahr - Glück auf!
Ihr "Irmchen"
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/