Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.01.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Hardthausen: Autofahrer gerettet

Sturheit rächt sich manchmal. Diese Erfahrung musste ein Autofahrer am vergangenen Samstagnachmittag machen. Wegen des überlaufenden Kochers am Ortsausgang von Hardthausen-Kochersteinsfeld war die Straße in Richtung Gochsen gesperrt. Ein 74-Jähriger wollte trotzdem durchfahren und versuchte dies auf dem parallel zur Straße führenden Kochertalradweg, der aber ebenfalls überflutet war. Da das Wasser dort bis zu einem halben Meter hoch stand, ging der Motor des PKWs aus und der Wagen blieb stehen. Zunächst wollte der Mann sein Auto nicht verlassen, doch das Wasser lief auch in den Fahrgastraum. Ein Polizeibeamter warf ihm eine Rettungsleine zu und half ihm mit dieser durch die Strömung. Der PKW musste von einem Abschlepper aus dem Hochwasser gezogen werden. Wie hoch der Schaden an dem Wagen ist, war zunächst unklar.

Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen

Relativ viel Sachschaden richteten Einbrecher am vergangenen Freitag in Heilbronn an. Die Unbekannten wollten in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 19.15 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in der August-Lämmle-Straße aufbrechen. Nachdem ihnen dies nicht gelang, gingen sie zu einer anderen Terrassentür und versuchten dort ihr Glück. Auch hier schafften sie es nicht, ins Haus zu gelangen. Beim dritten Versuch wuchteten sie ein Fenster auf und kletterten ins Gebäudeinnere, wo sie alles durchwühlten. Ob etwas gestohlen wurde, stand zunächst nicht fest. Der entstandene Sachschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Zwei Einbruchversuche

In zwei Wohnungen eines Vierfamilienhauses in der Heilbronner Achtungstraße versuchten Unbekannte einzubrechen. Die Tatzeit liegt irgendwann zwischen dem 22. Dezember und dem vergangenen Sonntag. In beiden Fällen wuchteten die Einbrecher an den Wohnungstüren. Es gelang ihnen jedoch nicht, sie zu öffnen und konnten deshalb nicht ins Innere. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn:Über drei Promille

Ein schlafender Mann im Vorraum einer Heilbronner Bank wurde der Polizei am Sonntagmittag gemeldet. Eine Streife stellte fest, dass ein 49-Jähriger im Foyer der Bank lag und tief schlief. Da er sich, nachdem ihn die Beamten geweckt hatten, nicht auf den Beinen halten konnte, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen. Er war aber wohl gesund und wurde deshalb in einer Zelle des Polizeireviers untergebracht, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte.

Heilbronn: Sinnlose Zerstörungswut

Eine sinnlose Zerstörung in der Heilbronner Ludwig-Pfau-Schule entdeckte deren Hausmeister am Montag. Unbekannte hatten in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Nordseite der Sporthalle die Glasscheibe einer Eingangstür eingeschlagen. In der Halle warfen sie eine Stuhlreihe, Matratzen und einen Ballwagen wild umher. Außerdem schalteten sie eine Lichtanlage ein, öffneten die Sicherungskästen und verstreuten den Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens. Am Ende nahmen sie zwei Feuerlöscher mit ins Freie und warfen diese in ein Gebüsch. Wer in der tatrelevanten Zeit im Bereich der Stuttgarter-, der Herbert-Hoover- und der Happenbacher Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen

Eine offene Balkontür und ein geöffnetes Fenster sah ein Anwohner der Straße Im Stahlbühl in Heilbronn am Sonntagmorgen. Es wurde festgestellt, dass Einbrecher beides aufgewuchtet hatten. Ob etwas gestohlen wurde, ist unklar. Verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen Mitternacht und dem Sonntagmorgen, 9 Uhr, möchten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitgeteilt werden.

Brackenheim: Spritdiebe an acht Autos aktiv

Nicht besonders geschickt stellten sich Spritdiebe in der Nacht zum vergangenen Sonntag in Brackenheim an. Sie wollten an insgesamt acht Fahrzeugen den Tankdeckel öffnen, um Benzin oder Diesel zu "schläucheln". An sieben Autos gelang ihnen das nicht, lediglich aus einem Tank konnten sie einige Liter stehlen. Die Fahrzeuge standen auf dem Parkplatz der Diakonie-Sozialstation in der Hausener Straße. Der Parkplatz grenzt an die stark befahrene Straße in Richtung Lauffen, weshalb die Polizei hofft, dass jemand verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet hat. Dasselbe hofft die Polizei in einem weiteren Fall. Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag schlug ein Unbekannter in Brackenheim die Heckscheibe eines in der Neipperger Straße geparkten Autos ein. Hinweise gehen in beiden Fällen an den Polizeiposten Brackenheim, Telefon 07135 6096.

Brackenheim: Auf Fensterscheiben geschossen

Mindestens einmal schoss ein Unbekannter gegen die Scheibe einer Bank in der Brackenheimer Georg-Kohl-Straße. Die Polizei nimmt an, dass es sich bei der Waffe um eine Luftdruckpistole handelte. Hinweise auf den Täter gibt es keine und auch das Motiv liegt im Dunkeln. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest.

Erlenbach: Nach Unfall geflüchtet

Mehrere Hundert Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall in Erlenbach an. Ein 35-Jähriger parkte seinen Audi am Dreikönigstag, kurz vor 21 Uhr in der Rosenstraße. Als er am Sonntagmorgen wieder zu dem Wagen kam, hatte dieser auf der Fahrerseite Beschädigungen. Der Unfallverursacher hinterließ keine Personalien, sondern flüchtete unerkannt. Hinweise auf den Unbekannten oder dessen Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Güglingen: Sachbeschädigungen

Mehrere Fenster wurden in der Zeit zwischen dem 28. Dezember und dem vergangenen Sonntag an der Katharina-Kepler-Schule in Güglingen eingeschlagen, wurde der Polizei gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass offenbar niemand einbrechen wollte. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich bei den Tätern um vorbeikommende Betrunkene handelte. Der Hausmeister der Schule schloss die Scheiben behelfsmäßig.

Neckarsulm-Amorbach: Aufeinander eingeschlagen

Die Neckarsulmer Polizei ermittelt derzeit wegen einer so genannten gefährlichen Körperverletzung. Am Samstagabend geriet ein 22-Jähriger mit zwei 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen im Laufe einer Party im Stadtteil Amorbach in Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte derart, dass der Ältere auf seine beiden Widersacher einschlug und auch eintrat. Beide wurden verletzt. Ein Jugendlicher erlitt so schwere Verletzungen, dass er ins Krankenhaus gebracht werde musste. Der tatverdächtige Kasache ist wegen ähnlichen Taten polizeibekannt.

Offenau: Über vier Promille

Über vier Promille ergab ein Atemalkoholtest bei einem Mann am Sonntagvormittag. Der Polizei war gemeldet worden, dass auf dem Areal einer Tankstelle in Offenau ein PKW stehen würde, in dem ein Mann sitze, der offenbar betrunken sei. Diese Beobachtung bestätigte sich, als eine Streife nachschaute. Da der Verdacht bestand, dass der 48-Jährige auch gefahren war, musste er mit zu zwei Blutentnahmen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Flein: Holzstapel in Flammen

Ein brennender Holzstapel in der Fleiner Kellergasse wurde am frühen Montagmorgen gemeldet. Die Fleiner Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften anrückte, konnte das Feuer rasch löschen. Warum der Holzstapel zu brennen begann, ist unklar. Brandbeschleuniger wurde keiner gefunden. Trotzdem bittet die Polizei, verdächtige Beobachtungen mitzuteilen. Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 644630 an den Polizeiposten Untergruppenbach.

Ilsfeld: Unfallflucht schnell geklärt

Recht schnell konnte die Polizei am Sonntag eine Unfallflucht klären. Kurz nach 14 Uhr fuhr eine 74-Jährige mit ihrem PKW von Pfahlhof in Richtung Ilsfeld. Aus nicht bekannten Gründen kam ihr Fahrzeug auf die Gegenfahrspur, wo der Außenspiegel des VW Polo am Spiegel des VW Passat eines entgegenkommenden 73-Jährigen hängen blieb. Durch die Wucht flogen Teile der Spiegel durch die Luft und landeten auf der Windschutzscheibe eines hinter dem Passat fahrenden Peugeots. Die vermutliche Unfallverursacherin verringerte laut Zeugen kurz die Geschwindigkeit, fuhr dann aber weiter. Sie konnte wenig später von der Polizei an ihrer Wohnadresse angetroffen werden.

Heilbronn: Hausfriedensbruch auf Baukran

Zwei Personen seien auf einen Baukran auf der Baustelle am Heilbronner Bildungscampus geklettert, wurde der Polizei in der Nacht zum Sonntag, kurz vor 1 Uhr, gemeldet. Eine Streife traf zwei 18 und 19 Jahre alte Männer auf dem Kran an. Der eine hatte 0,8 Promille, der andere mehr als das Doppelte. Das ergaben Atemalkoholtests. Anhand von Videoaufnahmen auf den Mobiltelefonen des Duos konnten die Beamten feststellen, dass die beiden wohl öfter solche Kletterpartien ohne jede Sicherung unternehmen und offensichtlich der Trendsportart Roofing nachgehen. Gegen beide wird nun wegen Hausfriedensbruch ermittelt.

Großgartach: Kein Freund der Polizei

Die Polizei ermittelt derzeit gegen einen 38-Jährigen, der am Sonntag eine gute Kinderstube vermissen ließ. Er sollte nachts um 1 Uhr von einer Polizeistreife in Leingarten-Großgartach kontrolliert werden, was er überhaupt nicht einsehen wollte. Er weigerte sich, einer Polizeibeamtin seine Papiere zu geben und betitelte die Polizisten als Nazis. Erst als ihm der Gewahrsam erklärt wurde und er in den Streifenwagen einsteigen sollte, händigte er die Papiere aus. Mit einer Anzeige wegen Beleidigung muss der Türke trotzdem rechnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/