Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Mit Luftgewehr durch die Innenstadt gelaufen, Wiesbaden, An den Quellen, Burgstraße, 06.01.2018, 21.30 Uhr,
(pl)Am Samstagabend ist ein 35-jähriger Mann mit einem Luftgewehr in der Hand durch die Wiesbadener Innenstadt gelaufen. Eine Zeugin hatte gegen 21.30 Uhr die Polizei verständigt, nachdem sie im Bereich der Straße "An den Quellen" einen Mann gesehen hatte, der ein Gewehr in der Hand hielt. Sofort entsandte Streifen konnten bereits kurze Zeit später die beschriebene Person in der Burgstraße antreffen. Der 35-jährige Wiesbadener wurde von den Beamten widerstandslos festgenommen und dessen mitgeführtes Luftgewehr sichergestellt. Der offensichtlich geistig verwirrte und unter berauschenden Mitteln stehende 35-Jährige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle in eine psychiatrische Einrichtung überstellt.
2. Auseinandersetzung in Diskothek, Peter-Sander-Straße, 06.01.2018, 05.15 Uhr,
(pl)Am frühen Samstagmorgen kam es in einer Diskothek in der Peter-Sander-Straße zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 15-jähriger Jugendlicher verletzt wurde. Nach Angaben des 15-Jährigen wollte er gegen 05.15 Uhr im Raucherbereich der Diskothek einen Streit zwischen zwei Mädchen schlichten, als er in dem hieraus resultierenden Tumult von bislang unbekannten Tätern geschlagen und getreten wurde. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.
3. Mitarbeiterin bei Verpuffung in Restaurant verletzt, Wiesbaden, Wellritzstraße, 08.01.2018, 07.00 Uhr,
(pl)Am Montagmorgen wurde eine Mitarbeiterin eines Restaurants in der Wellritzstraße bei einer Verpuffung verletzt. Gegen 07.00 Uhr kam es in dem Restaurant, durch aus einer Gasflasche ausgetretenes Gas, zu der Verpuffung. Die hierdurch verletzte Frau wurde von den verständigten Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und die in Brand geratenen Gegenstände von der Feuerwehr gelöscht. Ob ein technischer Defekt oder menschliches Versagen ursächlich für die Verpuffung waren, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
4. Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 05.01.2018 bis 07.01.2018,
(pl)Im Verlauf des Wochenendes wurden in Wiesbaden rund ein Dutzend Einbrüche registriert. In der Straße "Am Kupferberg" wurden am Freitagabend zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr sogleich zwei Reihenhäuser von Einbrechern heimgesucht. Während die Täter in einem Fall nach einem Hebelversuch an der Kellertür von ihrem weiteren Vorhaben abließen, drangen sie in dem anderen Fall durch ein aufgehebeltes Wohnzimmerfenster in das Wohnhaus ein und erbeuteten unter anderem eine hochwertige Armbanduhr. Im Verlauf des Freitags wurde auch der Einbruch in ein Einfamilienhaus im Tannenweg festgesellt. Über das mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. In der Webergasse brachen unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Samstagmittag in ein Bekleidungsgeschäft ein und entwendeten eine große Anzahl an hochwertigen Winterjacken und Hosen. Beim Einbruch in eine Lagerhalle in Kloppenheim erbeuteten unbekannte Täter etwa im selben Zeitraum vier Sommerreifen und ein Radio. Die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Dreiherrenstein" hielt am Samstag, zwischen 12.30 Uhr und 20.30 Uhr, Einbruchsversuchen stand. Ebenso gelang es Unbekannten am Samstagabend auch nicht, die Eingangstür einer Wohnung in der Goebenstraße aufzuhebeln. Ein Smartphone, ein Tablet-PC sowie einen Staubsaugerroboter ließen Einbrecher aus einer Wohnung in der Hallgarter Straße mitgehen. Die Täter waren zwischen 16.00 Uhr und 23.00 Uhr in die Wohnung eingebrochen. Zwischen Samstagnachmittag und der Nacht zum Sonntag scheiterten Unbekannte beim Versuch, die Tür einer Wohnung in der Dotzheimer Straße aufzubrechen. Durch eine aufgehebelte Terrassentür drangen Einbrecher zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen in die Räumlichkeiten einer Kindertagesstätte ein. Nachdem die Täter im Anschluss das Büro durchwühlt hatten, ergriffen sie mit einer geringen Summe Bargeld und einem Drucker unerkannt die Flucht. Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei zu einem Einbruch im Schäferweg gerufen. Unbekannte waren dort im Verlauf des Wochenendes durch eine gewaltsam geöffnete Tür in ein Wohnhaus eingedrungen und hatten Bargeld und hochwertige Schmuckstücke entwendet. Am späten Sonntagnachmittag versuchten Unbekannte in eine Wohnung in der Faaker Straße einzubrechen. Nachdem es den Täter jedoch nicht gelang, die Wohnungstür aufzuhebeln, brachen sie ihr Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
5. Autoaufbrecher unterwegs, Wiesbaden, 05.01.2018 bis 07.01.2018,
(pl)In Wiesbaden waren im Verlauf des Wochenendes Autoaufbrecher unterwegs, welche es bei mindestens neun Fahrzeugen auf die im Innenraum zurückgelassenen Wertgegenstände abgesehen hatten. Die Täter drangen in sieben Fällen durch eine eingeschlagene Seitenscheibe und zweimal auf bislang unbekannte Weise in die Fahrzeuginnenräume ein und erbeuteten unter anderem Werkzeuge, Kleidungsstücke, Zigaretten, Bargeld, eine Handtasche, ein mobiles Navigationsgerät und ein Handy. Die betroffenen Autos waren im Bereich Abraham-Lincoln-Straße, Walramstraße, Ratsherrenweg, Balthasar-Neumann-Straße, Dotzheimer Straße, Berliner Straße, Auguste-Viktoria-Straße, Rheinstraße sowie Nixenstraße abgestellt. Der durch die Autoaufbrüche entstandene Gesamtschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
Die aktuellen Fälle belegen erneut, dass es geradezu zum Einbruch einlädt, mobile Navigationsgeräte und auch Wertsachen sichtbar im Wagen liegen zu lassen. Ein Pkw ist kein Tresor und innerhalb weniger Sekunden geöffnet. In den meisten Fällen entkommen die Täter unerkannt und hinterlassen oft einen immensen Sachschaden und den Ärger bei der Wiederbeschaffung der gestohlenen Gegenstände.
6. Glasscheibe von Bushaltestelle beschädigt, Wiesbaden, Faulbrunnenstraße, 07.01.2018, 03.30 Uhr bis 06.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag haben Vandalen in der Faulbrunnenstraße die Glasscheibe der Bushaltestelle "Platz der deutschen Einheit" beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
7. Kirchenfenster mit Baseballschläger eingeschlagen, Wiesbaden, Aßmannshäuser Straße, 06.01.2018, 22.45 Uhr,
(pl)Ein 35-jähriger Wiesbadener hat am Samstagabend in der Aßmannshäuser Straße mit einem Baseballschläger gegen die Fensterscheibe einer Kirche geschlagen. Die Scheibe wurde hierdurch zerstört. Ein Zeuge war gegen 22.45 Uhr auf den 35-Jährigen mit dem Baseballschläger aufmerksam geworden und hatte daraufhin die Polizei verständigt, welche den Mann kurze Zeit später antreffen und festnehmen konnten. Der Baseballschläger wurde sichergestellt und gegen den 35-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet.
8. Unfall beim Abbiegen, Wiesbaden-Biebrich, Biebricher Allee, Konrad-Adenauer-Ring, 07.01.2018, 18.05 Uhr,
(pl)Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurden am späten Sonntagnachmittag auf der Biebricher Allee drei Personen verletzt. Eine 46-jährige Autofahrerin war gegen 18.00 Uhr mit ihrem VW Sharan von der Schiersteiner Straße kommend auf dem Konrad-Adenauer-Ring unterwegs und wollte schließlich nach links auf die Biebricher Allee einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch offensichtlich den Mazda 323 eines entgegenkommenden 40-jährigen Autofahrers und stieß mit diesem frontal im Kreuzungsbereich zusammen. Der 40-jährige Autofahrer sowie die 46-jährige Unfallverursacherin und deren 21-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden total beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Einfamilienhaus, Taunusstein, Seitzenhahn, Brunnenstraße, 06.01.2018, 13.00 Uhr bis 21.45 Uhr,
(pl)Im Verlauf des Samstages wurde in der Brunnenstraße in Seitzenhahn ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen zwischen 13.00 Uhr und 21.45 Uhr zu und drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein. Nachdem die Einbrecher dann die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht hatten, ergriffen sie mit einem aufgefundenen Tresor und den darin aufbewahrten Armbanduhren unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
2. Autoanhänger von Waldparkplatz verschwunden, Schlangenbad, Rheingauer Straße, 05.01.2018, 15.00 Uhr bis 07.01.2018, 17.00 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag ist von einem Parkplatz kurz vor dem Ortseingang von Schlangenbad ein Autoanhänger im Wert von rund 1.500 Euro verschwunden. Der silberne Anhänger der Marke Brenderup mit kroatischen Kennzeichen war auf dem Waldparkplatz im Bereich der Rheingauer Straße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
3. Badezimmerfenster aufgebrochen, Idstein, Ferdinand-Abt-Straße, 06.01.2018, 22.00 Uhr bis 08.01.2018, 09.00 Uhr, (pl)Einbrecher haben zwischen Samstagabend und Montagmorgen gewaltsam das Badezimmerfenster eines Wohnhauses in der Ferdinand-Abt-Straße geöffnet. Im Anschluss durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und ergriffen jedoch offensichtlich ohne Beute wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de