Kiel (ots) - 51 Jahre alter Lübecker wurde zweimal beim Versuch von Fahrraddiebstählen erwischt.
Montagmorgen, 08.01.2018, beobachtete eine Streife der Bundespolizei am Lübecker Hauptbahnhof einen Mann bei dem Versuch, ein angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Der 51-jährige wurde in den Räumen der Bundespolizei im Lübecker Hauptbahnhof beanzeigt, belehrt und durfte die Diensträume anschließend wieder verlassen. Kurze Zeit später klingelte das Telefon in den Diensträumen. Ein Zeuge meldete sich, der gerade beobachtete, dass ein Mann dabei war, das Schloss eines Fahrrades zu "knacken". Eine Streife der Bundespolizei begab sich schleunigst zu dem Ereignisort und traf dort "einen alten Bekannten". Es handelte sich wieder um den 51-jährigen Lübecker, der sich als schwer belehrbar zeigte. Also gab es die gleiche Prozedur erneut, zusätzlich allerdings mit einem "Platzverweis" für den Bahnhofsbereich.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.