Aalen (ots) - Aalen: Aufgefahren
Rund 5000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall, der sich am Montag in der Stuttgarter Straße ereignete. Eine 48 Jahre alte Ford-Fahrerin erkannte gegen 13.30 Uhr zu spät, dass eine vor ihr fahrende 83-Jährige mit ihrem VW auf Höhe der Julius-Bausch-Straße anhalten musste.
Aalen: Unfallflucht
Am Montagabend wollte ein 52-jähriger KIA-Lenker auf einem Parkplatz der Hirschbachstraße, welcher sich unterhalb des Finanzamtes befindet, durchfahren, obwohl links und rechts Fahrzeuge geparkt waren. Dabei beschädigte er einen geparkten Fiat Punto und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Da ein Zeuge den Unfall beobachtete und sich das Kennzeichen notiert hatte, konnte der Verursacher ermittelt werden. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert.
Aalen-Fachsenfeld: Wohnungseinbruch
In einem Mehrfamilienhaus in der Ebersbergstraße drang ein Unbekannter am Montag zwischen 7.30 Uhr und 16.15 Uhr in eine Wohnung ein, nachdem er die Wohnungseingangstüre aufgehebelt hatte. Er stellte einen neuwertigen Flachbildschirm der Marke Samsung aus dem Wohnzimmer im Flur zum Abtransport bereit, wurde dabei aber vermutlich gestört und entfernte sich ohne Diebesgut aus der Wohnung. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Hüttlingen: Auffahrunfall im Kreisverkehr
Beim Befahren des Kreisverkehrs Kocherstraße/Abtsgmünder Straße bremste eine ortsunkundige 37-jährige Daimler-Lenkerin am Montagnachmittag gegen 15 Uhr ihr Fahrzeug an der Ausfahrt An der Pfitze ab, um dort auszufahren. Ein nachfolgender 51-jähriger Opel-Lenker erkannte dies zu spät und fuhr auf. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Aalen: Einbruch in Sonnenstudio
Am frühen Dienstagmorgen drangen zwei unbekannte männliche Personen gegen 3.30 Uhr über ein Fenster in ein Sonnenstudio in der Bahnhofstraße ein. Von einer Zeugin wurden die beiden dunkel gekleideten Männer gesehen, als sie sich von dem Gebäude entfernten und in Richtung Wasseralfingen liefen. Ob etwas entwendet wurde, bedarf noch der weiteren Abklärungen. Nähere Hinweise auf die Männer nimmt die Polizei in Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.
Obergröningen: Sattelzug beschädigt Fachwerkbrücke
Beim Durchfahren der Fachwerkbrücke, die zur B 19 führt, beschädigte ein 51-jähriger Sattelzuglenker gegen 12.35 Uhr am Montagmittag mit dem Sattelauflieger die Überdachung der Brücke an 7 Balken. Nachdem er sich den Schaden angesehen hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete dies, verfolgte den Sattelzug und verständigte die Polizei. Der Unfallverursacher konnte kurze Zeit später von der Polizei angehalten werden. Der Schaden an der Brücke wird auf ca. 5000 Euro beziffert. An dem Sattelauflieger entstand geringer Sachschaden.
Neuler-Ramsenstrut: Unfall mit Linienbus
Am Montagnachmittag streifte ein 22-jähriger Sprinter-Lenker gegen 17.10 Uhr, beim Vorbeifahren einen Linienbus, der auf der Bruder-Klaus-Straße angehalten hatte. In dem Linienbus, der mit 20 Schülern und einem Erwachsenen besetzt war, wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl von Bauwagen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Bauwagen in Herdtlinsweiler entwendet, welcher vor der Ortseinfahrt rechts hinter dem Strümpfelbach auf einer Wiese abgestellt war. Zum Abtransport des weiß angestrichenen Bauwagens, auf welchem auf der linken Seite die Buchstaben HBB mit schwarzer Farbe aufgesprüht sind, dürfte ein Traktor, Unimog o.ä. benutzt worden sein. Der Wert des Bauwagens wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise auf den Verbleib und die Diebe nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter Tel. 07171/42454 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Unfall im Einhorntunnel
Vermutlich wegen Übermüdung kam ein 39 Jahre alter Ford-Fahrer in der Nacht auf Dienstag auf der B29 im Einhorntunnel von der Fahrbahn ab und streifte dabei mehrfach die Tunnelwände. Dadurch entstand gegen 0.45 Uhr an dem Pkw Totalschaden. Die Tunnelwände wurden leicht beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges musste der Tunnel für rund 45 Minuten gesperrt werden.
Schwäbisch Gmünd: Unfallfluchten
Rund 1000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unfallflüchtiger an einem Kia Rio, der am Montagnachmittag gegen 15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Einhornstraße abgestellt war.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Gegen 12.30 Uhr ereignete in der Mörikestraße eine weitere Unfallflucht. Der Fahrer eines BMW steht hier in Verdacht, einen Ford beschädigt und 2500 Euro Schaden hinterlassen zu haben.
Schwäbisch Gmünd: Pkw-Aufbruch
Am Montag schlug ein Dieb zwischen 17 Uhr und 17.50 Uhr die Beifahrerscheibe eines Pkws ein, der im Schindelackerweg abgestellt war. Danach entwendete er eine Handtasche, in der sich auch eine Geldbörse befand. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Im dortigen Bereich fiel ein dunkel gekleideter, schlaksiger Mann auf, der zuvor mit einer Taschenlampe in das Fahrzeug leuchtete und mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte. Weitere Hinweise auf den Mann und ähnlicher Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht-Geschädigter gesucht
Ein 18-Jährige streifte am Montag gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße beim Ausparken einen roten Pkw. Da die junge Frau wohl keinen Schaden feststellen konnte, fuhr sie weiter. Der Besitzer des roten Pkw, der im Bereich hinten links beschädigt sein müsste, wird gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit dem Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
Lorch: Mazda erheblich beschädigt
Zwischen 6 Uhr und 14.15 Uhr des Montags zerkratzte ein Unbekannter einen Mazda auf der linken Fahrzeugseite, kratzte ein Hakenkreuz in die Motorhaube und warf mit einem Stein eine Scheibe ein. Der Pkw stand im genannten Zeitraum auf dem P&R Parkplatz in der Wilhelmstraße. Es entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro. Hinweise auf den Vandalen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/