PRESSEMELDUNG der PD Limburg-Weilburg

Limburg (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Limburg-Weilburg vom 10.01.2018

1. Angebranntes Essen

Runkel-Steeden, Steedener Hauptstraße - dortige Asylunterkunft, Dienstag, 09.01.2018, gegen 19:15 Uhr

(vh) Zu einem Brand kam es am Dienstagabend in einer Asylunterkunft in der Steedener Hauptstraße im Runkeler Stadtteil Steeden. Entstanden war der Brand im ersten Stock des Hauses, da einer der Unterkunftsbewohner anfing sein Essen auf dem Herd zu kochen, diesen aber mutmaßlich nachfolgend unbeobachtet ließ. Nachdem zunächst der Inhalt des Topfes verbrannte, griff das Feuer auf die Dunstabzugshaube über. Der Brand konnte schon vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner, die alle das Anwesen unverletzt verlassen konnten, gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren Teile des Gebäudes zunächst nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

2. Stop-Schild übersehen

Löhnberg, Obertorstraße - Kreuzungsbereich zur Wetzlarer Straße, Dienstag, 09.01.2018, gegen 17:45 Uhr

(vh) Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Dienstagnachmittag in der Obertorstraße in Löhnberg. Ein 77-jähriger Limburger befuhr mit seinem Mercedes die Wetzlarer Straße und übersah dabei im Kreuzungsbereich zur Obertorstraße das für ihn geltende Stop-Schild. Beim Einfahren des 77-Jährigen in den Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi TT einer 51-jährigen Löhnbergerin, die vorfahrtberechtigt die Obertorstraße in Richtung Waldhausen befuhr. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in nicht bekannter Höhe.

3. Sachbeschädigung an Anhänger

Weilmünster, Hauptstraße, zwischen Montag, 08.01.2018, 20:00 Uhr und Dienstag, 09.01.2018, 11:00 Uhr

(vh) Eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeuganhänger ereignete sich in der Hauptstraße in Weilmünster. Ein 21-jähriger Mann aus Weilmünster stellte am Montagabend einen Anhänger direkt vor seiner Wohnanschrift ab. Als er Dienstagvormittag zu dem Anhänger zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte die Plane dessen aufgeschnitten hatten. Nach Feststellungen des 21-Jährigen wurden keine Gegenstände aus dem Anhänger entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Anrufe von Zeugen und Hinweisgebern nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer 06471 / 9386-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de