Röttgersbach/Fahrn: Trickdiebe bestehlen Senioren – Zeugen gesucht

Duisburg (ots) - Im Stadtgebiet waren gestern (11. Januar) Trickdiebe unterwegs. In Röttgersbach gaben sie sich als Heizungsinstallateure aus. In Fahrn wollten die Täter einem Nachbarn angeblich Medikamente bringen. In beiden Fällen sucht die Polizei jetzt Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 32 unter 0203 2800.

Die angeblichen Heizungsinstallateure haben gestern Vormittag um 11:11 Uhr einer Seniorin aus ihrer Wohnung an der Schlachthofstraße Bargeld gestohlen. Einer der Unbekannten ging zum Ablesen ins Schlafzimmer, schloss die Tür, weil ansonsten die Messung nicht funktioniere, während der andere Täter die 85-Jährige im Wohnzimmer in ein Gespräch verwickelte. Kurze Zeit später verließ das Duo die Wohnung - mit dem Bargeld der Seniorin im Gepäck. Die Täter sind zwischen 30 und 35 Jahre alt und zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß. Zur Tatzeit trugen sie blaue Jacken. Einer von beiden hatte eine schwarze Mappe dabei.

An der Büsackerstraße haben um 16:15 Uhr ein Mann und eine Frau einem 81 Jahre alten Mann vorgegaukelt, dem Nachbarn Medikamente bringen zu wollen. In seiner Wohnung lenkte die Täterin den Senior ab, während der Mann das Schlafzimmer durchsuchte. Dabei nahm der Unbekannte Bargeld an sich und verließ wenige Augenblicke später zusammen mit seiner Komplizin die Wohnung. Der Täter ist zwischen 40 und 45 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank. Die Unbekannte ist zwischen 18 und 20 Jahre alt, 1,65 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Zur Tatzeit trug sie eine schwarze Jacke und eine dunkle Hose.

Die Polizei rät Seniorinnen und Senioren, vorsichtig und besonders aufmerksam zu sein. Als Angehöriger und Familienmitglied empfehlen wir: Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Großeltern oder älteren Verwandten über die Gefahren, die von Trickdieben ausgehen können. Im Internet gibt es auf den Seiten www.polizei-beratung.de viele Hinweise, wie sich Senioren schützen können. Die beiden Broschüren "Sicher Leben" und "Sicher zu Hause" können Interessenten dort herunterladen. Am wichtigsten ist, niemals fremde Personen in die Wohnung zu lassen, vor dem Öffnen durch den Türspion oder aus dem Fenster zu schauen und beim leisesten Zweifel die Polizei zu rufen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801045
Fax: 0203/2801049