Mülheim an der Ruhr: Trickbetrüger scheitern an aufmerksamer Kassiererin

Essen (ots) - 45468 MH.-Stadtgebiet: Am Mittwoch und Donnerstag, 10 und 11. Januar, versuchten Trickbetrüger in fünf Fällen Mülheimer Senioren und Seniorinnen zu betrügen. Sie wollten scheinbar mit verschiedenen Maschen Geld oder Schmuck erbeuten - als falsche Polizeibeamte, als angeblicher Mitarbeiter der Telekom und mit der Lüge, eine Gewinnsumme stehe ins Haus. Im Fall des angeblich gewonnenen Preises, verhinderte die Mitarbeiterin eines Drogerie-Geschäftes Schlimmeres. Dort fiel ihr eine 78-jährige Dame auf. Diese wollte auf Anweisung der Trickbetrüger Gutscheinkarten für einen Internetshop erwerben. Diese, so hatte man ihr glaubhaft gemacht, werde man dann gegen den Gewinn austauschen. Die 29-Jährige sprach die Seniorin auf den für ihr Alter ungewöhnlichen Einkauf an. Als diese dann von ihrem Gewinn berichtete, wurde die Mitarbeiterin sofort misstrauisch und alarmierte die Polizei. Im Fall des falschen Telekom-Mitarbeiters sucht die Polizei mit einer Täterbeschreibung nach dem unbekannten Mann. Dieser klingelte bei einem Ehepaar in der Voßbeckstraße. In der Wohnung versuchte er das Paar abzulenken. Der 87-Jährige ließ den Mann aber nicht aus den Augen, sodass er ohne Beute schnell wieder verschwand. Er ist etwa 25 bis 30 Jahre alt, circa 185 cm groß und hat eine schlanke Statur. Er hat kurze dunkelbraune Haare. Er trug eine Brille und einen langen dunklen Mantel. Er hatte ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wer Hinweise zu dem Unbekannten geben kann oder etwas im Bereich Voßbeckstraße beobachtet hat, kann sich unter 0201/829-0 bei der Polizei melden. / AKoe

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen