Marburg-Biedenkopf (ots) - Laster erheblich mit Baumstämmen überladen
Marburg/Bundesstraße 3: Den Schwerverkehr nahmen die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes am Donnerstagvormittag, 11. Januar auf der Stadtautobahn näher in Augenschein stellten dabei diverse Verstöße gegen die Ladungssicherungsvorschriften und gegen das Fahrpersonalrecht fest. Selbst für die Spezialisten war dabei die Kontrolle eines erheblich überladenen Lasters gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz "Sommerbad" nicht alltäglich. Das Ergebnis spricht für sich. "Sage und schreibe" 54800 Kilogramm brachte der Sattelzug anstatt der erlaubten 40000 Kilogramm auf die mobile Waage. Erst nach dem Abladen zahlreicher Baumstämme durfte der Brummi-Fahrer wieder starten. Ihn und den Halter erwarten nun aufgrund der Überladung von 14800 Kilogramm entsprechende Bußgeldbescheide. Das Ergebnis zeigt wieder einmal wie wichtig diese Kontrollen sind. Die Folgen einer Vollbremsung in einer Gefahrenlage bei starker Überladung kann man nur erahnen. Ein Hinweis in eigener Sache: Der Regionale Verkehrsdienst setzte bei der Überprüfung ein neues, speziell für diese Kontrollen ausgestattetes Fahrzeug ein. Dadurch sind die Ordnungshüter immer in der Lage, das notwendige Equipment mitzuführen und hochqualifizierte Kontrollen durchzuführen. So konnte der Holztransporter auf der Radlastwaage an Ort und Stelle einer gerichtsverwertbaren Wägung unterzogen werden. Ein Foto der Kontrollmaßnahme steht unter www.polizeipresse.de (Dienststellensuche/Hessen/Marburg-Biedenkopf) als Download bereit.
Paketzusteller mit gefälschten Führerschein unterwegs
Marburg: Am Dienstag, 9. Januar kontrollierten Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes im Stadtgebiet einen Paketzusteller. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann mit einem gefälschten rumänischen Führerschein, also ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dennoch fiel die weitere Paketzustellung nicht aus. Der Beifahrer war glücklicherweise im Besitz einer echten Fahrerlaubnis.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh