Prävention an Schulen- Polizeibeamte als Darsteller auf Theaterbühne

Ludwigslust/ Marnitz (ots) - Gemeinsames Projekt der Polizeiinspektion Ludwigslust und des Landespolizeiorchesters M-V startet am 19. Januar an Marnitzer Schule

Mit einem völlig neuen Präventionskonzept, das in Teilen gezielt auch Emotionen ansprechen soll, will die Polizei ab diesem Jahr die Präventionsarbeit an den Schulen erlebbarer gestalten. Kern dieses Projekts ist ein durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Ludwigslust inszeniertes Theaterstück, das sich inhaltlich mit den Themen Cybermobbing, Gewalt und Zivilcourage auseinandersetzt. Präventionsberater der Polizei, die das "Drehbuch" geschrieben haben, werden selbst als Darsteller auftreten und das Theaterstück unter dem Titel: "...und raus bist Du" in Szene setzen. Unterstützt und begleitet wird der Auftritt durch das Landespolizeiorchester M-V. Ziel der musikalischen Begleitung ist es, situative Stimmungen zu erzeugen, die die Gefühlswelt der Teilnehmer erreichen soll.

Die Auseinandersetzung mit dem Bühnenstück erfolgt anschließend in insgesamt vier thematischen Workshops. Unter dem Titel "Trash-Musik" wird das Landespolizeiorchester M- V einen dieser Workshops betreuen. Mit Alltagsgegenständen sollen Schüler unter Anleitung Musik machen und dabei einen gemeinsamen Rhythmus finden. Ziel ist es, durch das Zusammenspiel aller ein Gruppengefühl zu entwickeln (sprich: etwas gemeinsam schaffen). Weitere Workshops werden sich mit lebensnahen Alltagssituationen befassen und deren rechtliche Folgen aufzeigen.

Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Die Auftaktveranstaltung findet am:

Freitag, 19. Januar 2018 um 08:00 Uhr in der Sporthalle der Regionalschule Marnitz

statt. Interessierte Medienvertreter sind zu diesem Termin recht herzlich eingeladen.

Anmerkung: Aufgrund von koordinierenden Maßnahmen wäre eine vorherige Rückmeldung bezüglich der Teilnahme (Tel. 03874/ 411 304) wünschenswert.

Die Vorführung dauert etwa 40 Minuten. Anschließend beginnen die Workshops in den Klassenräumen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de