76-Jährige gerade noch rechtzeitig aus Wohnhaus mit erhöhtem CO2-Wert gerettet

Seltz bei Altentreptow (ots) - Am 15.01.2018 gegen 22:10 Uhr haben die Beamten des Polizeireviers Malchin den Auftrag bekommen, nach 17089 Seltz zu fahren, da sich eine ältere Person in einer hilflosen Lage befinden soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, waren die Rettungskräfte und 22 Kameraden der Feuerwehren aus Altentreptow und Burow bereits vor Ort. Nach Rücksprache mit dem Wehrführer wurden in dem Haus erhöhte CO2 Werte festgestellt. Die im Haus allein lebende 76-jährige Dame wurde im 1. Obergeschoß des Hauses im Bett liegend festgestellt, geborgen und an die Rettungskräfte übergeben. Nach Angaben der Rettungskräfte war die 76-Jährige bei Bewusstsein und ansprechbar. Sie wurde trotzdem vorsorglich zum Klinikum nach Neubrandenburg verbracht.

Nach den derzeitigen Ermittlungen liegt die Ursache des erhöhten CO2 Wertes an einem defekten bzw. undichten Abgasrohr der Heizungsanlage im Keller. Dadurch konnte CO2 in das Haus strömen. Der Hauptschalter der Heizung wurde ausgestellt und alle weiteren Gefahrenzonen wurden überprüft, so dass am Ende das Haus sicher abgeschlossen wurde. Derzeit ist das Haus noch nicht freigegeben. Am heutigen Tage sollen weitere Messwerte durch die Rettungsleitstelle ermittelt werden.

Nach Angaben der Rettungskräfte hatte die 76-Jährige viel Glück. Sie hat gerade noch rechtzeitig Angehörige über ihren schlechten Gesundheitszustand informiert. Diese wiederum informierten unverzüglich die Rettungsleitstelle. Ein späteres Eintreffen der Rettungskräfte hätte schlimme Folgen für die 76-Jährige haben können.

Die Beamten der Kriminalkommissariatsaußenstelle Malchin haben die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Diana Mehlberg
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE