Hofheim (ots) - 1. 81-Jähriger mit Waffe bedroht - Polizei sucht Zeugen, Kelkheim, Parkstraße, 16.01.2018, gg. 14.10 Uhr
(ho)Ein 81-jähriger Mann ist gestern Mittag in der Parkstraße von einem Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht worden. Der Geschädigte gab bei der Kelkheimer Polizei zu Protokoll, dass er gegen 14.10 Uhr von zwei Männern angehalten wurde, von denen einer eine Waffe bei sich trug, die er ihm gegen den Kopf hielt. Der Täter drohte damit zu schießen, ließ jedoch schließlich von dem 81-jährigen ab und gab einen Schuss in die Luft ab. Anschließend entfernte sich das Duo in Richtung Parkstraße. Der Geschädigte beschrieb den Mann mit der Waffe als ca. 1,90 bis 1,95 Meter groß, ca. 20 Jahre alt, mit kräftiger Figur, einem rotbraunen Vollbart, bekleidet mit einer Jeans, dunkler Jacke und einer schwarzen Kappe. Sein Begleiter sei etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank, ca. 20 Jahre alt und hat möglicherweise eine Tätowierung im Bereich eines Schlüsselbeines. Der Mann sei dunkel gekleidet gewesen und führte eine schwarze Umhängetasche und ein schwarzes Mountainbike bei sich. Beide Männer hätte Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen. Hinweise zum Ablauf der Tat oder zur Identität der beiden Männer nimmt die Polizei in Kelkheim unter der Telefonnummer (06195) 6749-40 entgegen.
2. Widerstand bei Festnahme wegen Körperverletzung, Schwalbach, Westring, 16.01.2018, ab 21.40 Uhr
(ho)Ein 45-jähriger Mann hat sich gestern Abend im Westring gegen seine Festnahme erheblich zur Wehr gesetzt. Ermittlungen zufolge war der Mann zuvor, gegen 21.35 Uhr, im Bereich des Markplatzes gegen ein Pärchen tätlich geworden und hatte sie am Betreten einer Bankfiliale gehindert. Nachdem die Geschädigten die Polizei verständigt und sich mit den Beamten im Westring zum Zwecke der Anzeigenaufnahme getroffen hatten, erschien plötzlich der mutmaßliche 45-jährige Täter und wurde erneut aggressiv. Die Polizisten forderten ihn auf, stehen zu bleiben, was er jedoch unterließ, sodass die Beamten ihn aufhalten mussten. Dabei entstand ein Gerangel, in dessen Verlauf die Beamten auch Pfefferspray gegen den Beschuldigten einsetzten. Schließlich wurde der Mann zu Boden gebracht, wo ihm Handfesseln angelegt wurden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes in eine psychiatrische Klinik gebracht.
3. Mülltonnen in Brand gesteckt, Flörsheim, Jahnstraße, 16.01.2018, gg. 19.00 Uhr (ho)Gestern Abend ist auf dem Gelände der Sophie-Scholl-Schule in Flörsheim eine Großraummülltonne komplett niedergebrannt. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere Hundert Euro. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Mülltonne vorsätzlich in Brand gesteckt wurde. Ein Zeuge hatte zuvor mehrere Jugendliche beobachtet, die vor dem Brand davongerannt sind. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
4. Schulgebäude mit Farbe beschmiert, Flörsheim, Wicker, Prälat-Müller-Weg, Nacht zum 13.01.2017
(ho)Gestern wurde die Polizei in Flörsheim über Farbschmierereien auf dem Gelände der Goldbornschule in Wicker informiert. Die Sachbeschädigung erfolgte Ermittlungen zufolge bereits in der Nacht zum vergangenen Samstag. Unbekannte betraten das Schulgelände und besprühten eine Wand mit blauer Farbe. Der Sachschaden beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Flörsheim unter der Telefonnummer (06145) 5476-0 in Verbindung zu setzen.
5. Fahrradfahrer bei Unfall verletzt, Schwalbach, Sulzbacher Straße, 16.01.2018, gg. 18.00 Uhr
(ho)Ein 26-jähriger Fahrradfahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Mann fuhr auf dem Gehweg der Sulzbacher Straße in Richtung Schwalbach und führte einen Hund an der Leine mit sich. In der Gegenrichtung war zu diesem Zeitpunkt ein 55-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes unterwegs und wollte auf ein Grundstück abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer. Der genaue Ablauf des Unfalles muss noch von der Polizei ermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de