Bremen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden-Osterholz und der Bundespolizeiinspektion Bremen
Osterholz / Bremen
Letzter Fall: 17.01.2018
Unter der im Display angezeigten Telefonnummer der Bundespolizeiinspektion Bremen hat ein unbekannter Betrüger eine 77-jährige Frau in Osterholz angerufen. Er versuchte Angaben zu ihren Wertgegenständen und Vermögensverhältnissen zu erfragen. Die Frau reagierte richtig: Sie legte auf und rief die Nummer zurück. Zu ihrem Erstaunen meldete sich die Leitstelle der Bremer Bundespolizei.
In den letzten Tagen haben mehrere Menschen im Bereich von Osterholz-Scharmbeck ähnliche Anrufe erhalten. Stets soll der Anschein erweckt werden, dass es sich um eine örtliche Polizeidienststelle handelt.
Dieses Verfahren der Veränderung der Anrufnummer wird "Call-ID Spoofing" genannt. Die Polizei bittet darum, äußerst kritisch auf solche Anrufe zu reagieren. Bei ungewöhnlichen Anrufen nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrer zuständigen Polizeidienststelle auf.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-604 o. Mobil: 0172 893 8080
E-Mail: holger.jureczko@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord