Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 18.01.2018

Limburg (ots) - 1. Rauschgift aus Fenster geworfen, Beselich-Obertiefenbach, Bäckergasse, Dienstag, 16.01.2018, 11.20 Uhr

"Kommissar Zufall" kam am Dienstagvormittag Beamten der Limburger Polizei in der Bäckergasse in Obertiefenbach zur Hilfe. Wegen Ermittlungen zu einem Verkehrsverstoß betraten die Beamten gegen 11.20 Uhr ein dortiges Grundstück. Hierbei sahen sie, wie ein 22-jähriger Mann gerade dabei war, mutmaßlich in Tütchen verpacktes Rauschgift aus einem Fenster des Dachgeschosses zu werfen. Augenscheinlich wurde aufgrund der nahenden Polizei versucht, die Drogen auf diesem Weg aus dem Haus zu schaffen. Bei einer anschließenden Durchsuchung des Wohnhauses wurden die Beamten dann jedoch erneut fündig und stellten kleinere Mengen Rauschgift sowie mehrere Waffen, darunter eine Armbrust und einen Wurfmesser, sicher. Der zur Tatzeit in dem Wohnhaus befindliche 22-jährige Tatverdächtige und seine 25-jährige Lebensgefährtin wurden vorläufig festgenommen und zwecks weiterer Ermittlungen zur Polizeistation nach Limburg gebracht. Während der Festnahme soll der 22-Jährige dann versucht haben, einen Beamten durch einen Stoß mit dem Kopf zu verletzen. Zudem soll er sich massiv gegen eine, auf der Polizeidienststelle durchgeführte, Blutentnahme zur Wehr gesetzt haben. Gegen den 22-Jährigen und seine aus Frankfurt stammende Lebensgefährtin wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln erstattet. Zudem muss der polizeibekannte Mann wegen des Widerstandes gegen Polizeibeamte mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der 22-Jährige wurde am Mittwochnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht in Limburg vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft gegen den Mann anordnete. Seine 25-jährige mutmaßliche Mittäterin wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. In dem Wohnhaus hielten sich zur Tatzeit noch vier weitere Männer im Alter von 24 und 25 Jahren auf. Ob die Männer an der Tat beteiligt waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

2. Trickbetrüger haben es auf Firmen abgesehen, Kreis Limburg-Weilburg, Dienstag, 16.01.2018 bis Donnerstag, 18.01.2018

Mit einer dreisten Betrugsmasche hatten es Ganoven auf das Geld von Firmen im Kreis Limburg-Weilburg abgesehen. Der Polizei wurden im Laufe dieser Woche bereits zwei Fälle angezeigt, in denen sich die Täter als Vorstandsmitglied (CEO) eines Unternehmens ausgaben und gezielt Mitarbeiter aus der Buchhaltung kontaktierten, um an Firmengelder zu gelangen. Diese Betrugsmasche ist deutschlandweit verbreitet und hat bereits zu hohen Schäden geführt. Die Kontaktaufnahme in diesen Betrugsfällen erfolgt meistens per E-Mail oder Telefon. Die Täter versuchen durch eine geschickte Schilderung angeblich dringlicher und geheimer Umstände, wie Geschäftsübernahmen oder Projekte, die Mitarbeiter dazu zu bringen, hohe Beträge auf ausländische Konten zu überweisen. In den bei der Polizei in Limburg angezeigten Fällen reagierten die Mitarbeiter der Firmen glücklicherweise genau richtig und veranlassten keine Geldüberweisung. Die Polizei rät: Hinterfragen sie Anrufe dieser Art und nehmen sie keine überstürzten Geldüberweisungen vor.

3. Handtasche geraubt, Limburg, Domplatz, Mittwoch, 17.01.2018, 11.30 Uhr

Auf die Handtasche einer älteren Dame hatten es Räuber am Mittwochvormittag auf dem Domplatz in Limburg abgesehen. Die beiden Männer näherten sich der 76-Jährigen gegen 11.30 Uhr unbemerkt in Höhe eines dortigen Museums und entrissen der Dame ihre lilafarbene Handtasche, welche sie in ihrer Hand hielt. Im Anschluss flüchteten die Täter mit ihrer Beute über die Treppe einer nahen Toilettenanlage in Richtung "Römer". Die beiden Täter sollen etwa 165 cm groß gewesen sein und hätten beide eine braune Wollmütze getragen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Verteilerkasten beschädigt, Limburg, Am Kissel, Mittwoch, 17.01.2018, 12.30 Uhr bis 13.50 Uhr

Am Mittwochmittag beschädigte ein bisher unbekanntes Fahrzeug "Am Kissel" in Limburg einen Verteilerkasten bei einer Verkehrsunfallflucht. Wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Bei dem Unfall wurde der Verteilerkasten so stark beschädigt, dass dieser offen stand und von einer Firma wieder verschlossen werden musste. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Zwei Leichtverletzte bei Unfall in Elz, Bundesstraße 8, Hinter den Eichen, Mittwoch, 17.01.2018, 08.00 Uhr

Am Mittwochvormittag wurden bei einem Unfall im Einmündungsbereich der Bundesstraße 8/Hinter den Eichen in Elz zwei Personen leicht verletzt. Ein 31-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Malmeneich und wollte gegen 08.00 Uhr von der Bundesstraße nach links in die Straße "Hinter den Eichen" abbiegen. Ersten Ermittlungen zu Folge übersah ein 59-jähriger Peugeot-Fahrer, welcher von der Straße "Hinter den Eichen" nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte, den vorfahrtsberechtigen Ford und stieß im Einmündungsbereich mit diesem zusammen. Sowohl der 31-jährige Fahrer des Ford als auch sein 32-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

6. Vier Personen bei Unfall auf schneeglatter Fahrbahn verletzt, Bundesstraße 49, zwischen Weilburger Kreuz und Löhnberg, Mittwoch, 17.01.2018, 14.30 Uhr

Am Mittwochnachmittag wurden vier Personen auf der Bundesstraße 49 zwischen Weilburger Kreuz und Löhnberg bei einem Unfall auf schneeglatter Fahrbahn verletzt. Der 24-jährige Fahrer eines Kleinbusses befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Gießen, als er aufgrund der Straßenverhältnisse ins Rutschen geriet und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mercedes kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Bei dem Unfall wurden vier Insassen des Kleinbusses im Alter von 18, 20 und 21 Jahren verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

7. Ford kommt von Fahrbahn ab, Landesstraße 3365, zwischen Villmar und Niederbrechen, Mittwoch, 17.01.2018, 08.10 Uhr

Am Mittwochvormittag kam ein 62-jähriger Ford-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der schneeglatten Landesstraße 3365 zwischen Villmar und Niederbrechen von der Fahrbahn ab und verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der 62-Jährige befuhr die Landesstraße in Fahrtrichtung Niederbrechen, als er zunächst nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine dortige Hecke prallte. Von der Hecke wurde das Fahrzeug auf die rechte Fahrbahnseite abgewiesen, wo der Ford schließlich auf die Fahrerseite kippte und neben der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der 62-jährige Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de