Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus vom 19.01.2018
1. Beschädigung einer Fensterscheibe
Oberursel, Körnerstraße, Donnerstag, 18.01.2018, gegen 19:25 Uhr
(vh) Durch einen Steinwurf wurde am Donnerstag eine Fensterscheibe an einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Oberursel beschädigt. Mutmaßlich durch einen absichtlich dagegen geworfenen Stein wurde gegen 19:25 Uhr die äußere Scheibe einer größeren, dreifach-verglasten Fensterscheibe einer Wohnung in der Körnerstraße durchschlagen. Aufmerksam geworden begab sich der Bewohner der Wohnung nach draußen und konnte im Kreuzungsbereich Körnerstraße / Korfstraße eine Personengruppe feststellen, die sich im Folgenden in Richtung Fußgängerzone entfernte. Der an dem Fenster entstandene Sachschaden wird auf circa 2.500 EUR geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Oberursel, unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
2. Versuchter Einbruch in Schule
Neu-Anspach, Wiesenau, bis Mittwoch, 17.01.2018, 12:00 Uhr
(vh) Zu einem versuchten Einbruch in ein Schulgebäude in der Straße "Wiesenau" in Neu-Anspach kam es in den zurückliegenden Wochen. Unbekannte überstiegen den Zaun des Schulgeländes und begaben sich zu einem Gebäudetrakt der Grundschule. Dort schnitten sie mit einem unbekannten Werkzeug ein Loch in eine Fensterscheibe, brachen aber die weitere Tatausführung ab und flüchteten. Der durch die Tat verursachte Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
3. Falsche Polizeibeamte rufen an
Bad Homburg - Ober-Eschbach und Bad Homburg - Kirdorf Donnerstag, 18.01.2018, zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr
(vh) Am Donnerstag erhielten wieder einmal mehrere Bürgerinnen und Bürger in Bad Homburg einen Anruf von falschen Polizeibeamten. In allen Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich, reagierten nicht auf die Anrufer und informierten frühzeitig die "richtige" Polizei. In den bekannt gewordenen Fällen versuchten die Anrufer, die sich als Kriminalbeamte ausgaben, den Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, zu vermitteln. In weiteren Telefonaten wird versucht die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Hierzu wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.
Um den Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei nochmals folgende Tipps:
4. Verkehrsunfall auf Firmengelände
Oberursel, Willy-Brandt-Straße, Donnerstag, 18.01.2018, gegen 16:10 Uhr
(vh) Auf einem Firmengelände im Gewerbegebiet "An den drei Hasen" in Oberursel kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Unfall. Ein 45-jähriger Weilburger hielt mit seinem Firmenfahrzeug, einem Mercedes Sprinter, auf dem Gelände eines Autohauses in der Willy-Brandt-Straße an. Gerade als ein 26-jähriger Mitarbeiter des Autohauses mit einem Kundenfahrzeug, bei dem es sich um einen Porsche 911 handelte, den Mercedes Sprinter passieren wollte, fuhr der 45-Jährige wieder mit seinem Fahrzeug an und lenkte nach links, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 9.600 Euro geschätzt.
5. Umgestürzter Baum blockiert Fahrbahn
Gemarkung Usingen, Bundesstraße 275 - zwischen Langenhain-Ziegenberg und Usingen, Freitag, 19.01.2018, gegen 03:30 Uhr
(vh) Aufgrund eines umgestürzten Baumes kam es in der Nacht zum Freitag zu einem Verkehrsunfall im Bereich der B 275, zwischen Langenhain-Ziegenberg und Usingen. Ein 25-Jähriger aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit seinem VW Polo die B 275 in Fahrtrichtung Usingen. Infolge des Sturmes "Friederike" war ein Baum umgestürzt, der größtenteils die beiden Fahrspuren der Bundesstraße blockierte. Trotz einer sofortigen Bremsung und eines Ausweichmanövers gelang es dem Fahrer des Polos nicht, einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der 25-Jährige blieb infolgedessen unverletzt. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde der Baum von der Fahrbahn geräumt. Der am verunfallten Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.
7. Aktueller Blitzerreport für den Bereich des Hochtaunuskreises bezüglich der 4. Kalenderwoche des Jahres 2018
(vh) Das Polizeipräsidium Westhessen veröffentlicht wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Bemühungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:
Mittwoch, 24.01.2018: Oberursel, Homburger Landstraße
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de