Kreis Paderborn (ots) - (dm) Der Orkan "Friederike", der am Donnerstag über Deutschland hinweggezogen ist, hat auch im Kreis Paderborn für erhebliche Schäden und zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Allein die Polizei wurde in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr bis an die Belastungsgrenze gefordert.
Neben den sonstigen Routineeinsätzen sind wegen des Unwetters in diesem Zeitraum über 580 Notrufe auf der Leitstelle eingegangen, rund 240 Einsätze mussten durch die Angehörigen der Kreispolizeibehörde Paderborn bearbeitet werden und 147 Gefahrenstellen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr oder den jeweiligen Gemeindemitarbeitern abgesichert und beseitigt werden. Bei einem Verkehrsunfall auf der Benhauser Straße wurden zwei Autofahrer verletzt (siehe Pressebericht vom 18.01.18).
Insgesamt blieben über Nacht 35 Straßen wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Darunter war auch eine Vielzahl von Hauptverkehrsstraßen. Davon waren bis zum Freitagmittag (Stand 12.00 Uhr) noch folgende Strecken gesperrt:
K23 Blankenrode - Hardehausen
K26 Lichtenau - Willebadessen
K16 Brenken - Haarener Wald
K37 Alfen Kreisverkehr - Wewer
L817 Assel - Herbram Wald
L763 Kleinenberg -Willebadessen
L818 Zwischen Einmündung L636 bis Haaren
L756 Postecke - Alfen
B480 Wünnenberg FR Alme (Alme FR Wünnenberg offen)
L754 Büren - Haaren
L818 Haarener Wald-Böddeken
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222