Peine (ots) - Raubüberfall auf Spielhalle
Am Donnerstagabend, um 19:20 Uhr, überfielen zwei männliche Täter eine Spielhalle im Schwarzen Weg in Peine. Die beiden maskierten Täter bedrohten die 48-jährige Spielhallenaufsicht mit einem Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld. Die 48-jährige konnte sich mit einem mitgeführten Pfefferspray zur Wehr setzen. Die Täter verließen daraufhin ohne Beute die Spielhalle und flüchteten in Richtung "Buchenweg". Eine von der Polizei sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1: männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, korpulent, maskiert mit schwarzer Wollmütze mit zwei Sehschlitzen und Mundöffnung, schwarz gekleidet, vermutlich Jogginghose.
Täter 2: männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, schlank, trug ebenfalls schwarze Wollmütze mit Sehschlitzen und Mundöffnung, bekleidet mit schwarzem Oberteil, schwarze Jogginghose mit weißen Streifen und eventuell weiße Turnschuhe.
Zeugen, die Personen mit ggf. Reizungen im Augen-/ Gesichtsbereich gesehen haben, werden gebeten sich mit der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, in Verbindung zu setzen.
Versuchter Einbruch
Bislang unbekannte Personen versuchten in der Zeit zwischen dem 16.01.2018, 12:00 Uhr, und 17.01.2018, 12:00 Uhr, gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in Vechelde, Königsberger Straße, einzubrechen. Aus noch unbekannten Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unerkannt. Es wurde ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro verursacht.
Versuchter Einbruch in Geschäftsräume
Am frühen Freitagmorgen, um 02:50 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft in der Echternstraße in Peine einzubrechen. Durch das Einschlagen einer Fensterscheibe im rückwärtigen Bereich versuchten sie in das Gebäudeinnere zu gelangen, was aber misslang. Aus noch unbekannten Gründen ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab. Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos.
Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Peine, Telefon 05171/ 9990, in Verbindung zu setzen.
Bilanz der Polizei Peine zum Sturmtief "Friederike"
Die Polizei in Stadt und Landkreis Peine musste am Donnerstagnachmittag zu diversen, durch das Sturmtief "Friederike" verursachten Einsätzen fahren. In den Gemeinden Vechelde, Lengede und Edemissen wurden der Polizei diverse auf die Straße gekippte Bäume gemeldet, welche durch die Bauwirtschaftshöfe und die Feuerwehren beseitigt wurden. In Adenstedt, Birkenstraße, wurde ein Anhänger auf die Fahrbahn geweht, es entstand aber kein Sachschaden. In Hohenhameln beschädigten herabfallende Dachziegel einen PKW. Ein Flachdach wurde in Telgte in der Fröbelstraße teilweise abgedeckt und wehte auf die Fahrbahn. An der Kreuzung "Deutscher Kaiser" wurde eine Ampel durch den Sturm umgeknickt. Am Vechelder Bahnhof stürzte ein Baum auf einen PKW und beschädigte diesen. In Broistedt, Wolfenbüttler Straße, stürzte ein Häuschen für Einkaufswagen um und beschädigte dadurch einen PKW. Zum Glück wurden außer den entstandenen Sachschäden keine Personenschäden gemeldet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Stephanie Schmidt
Telefon: 05171/ 999-222
E-Mail: stephanie.schmidt@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de