Neuenrader fielen nicht auf Betrüger herein

Neuenrade (ots) - Am Samstagabend kam es im Stadtgebiet Neuenrade zu drei Betrugsversuchen. Unbekannte Täter gaben sich bei den Anrufen als Polizeibeamte aus und täuschten vor, sie hätten Hinweise darauf, dass ein Einbruch in das Haus der Angerufenen unmittelbar bevor stünde. Im Ergebnis forderten die Täter zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen auf, die ein Polizeibeamter "zur Sicherheit" abholen werde.

Zumindest an diesem Wochenende fiel nach bisherigen Erkenntnissen kein Neuenrader auf den Betrugsversuch herein. Alle beendeten das Telefongespräch.

Unsere Tipps, wie Sie sich schützen:

- Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung. - Fordern Sie von vermeintlichen Amtspersonen eine Legitimation. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte. - Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei unter Notruf 110.

Weitere Informationen zu dieser und weiterer Betrugsmaschen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de oder beim Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz unter Telefon 02372/9099-5510.

Sachdienliche Hinweise zu den aktuellen Betrugsfällen nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw