Witten (ots) - Am gestrigen 23. Januar meldeten sich gleich drei Senioren bei der Wittener Polizei und berichteten von einem Mann, der augenscheinlich in krimineller Absicht im Raum Bommern unterwegs war.
Zwischen 10.20 und 11.15 Uhr schellte die männliche Person an Haustüren an den Straßen "Kreutzstück", "Am Graffloh" sowie "Auf der Bommerbank".
Immer bettelte der Mann für seine angeblich kranke Tochter, von der er ein Foto zeigte. Mehrfach wiederholte er das Wort "Moldawien" und zeigte eine Spendenliste.
Als die gutherzigen Bewohner in ihr Geldbörse griffen, um einige Euros zu spenden, änderte sich plötzlich das Verhalten des Mannes.
So versuchte er zunächst selbst in die Portmonees zu greifen, betrat dann eigenmächtig die Räumlichkeiten und öffnete dort Schubladen, Schränke oder Schmuckschatullen.
Erst nach mehrfacher energischer Aufforderung, das Haus zu verlassen, suchte der dringend tatverdächtige Trickdieb das Weite - nach bisherigem Sachstand zum Glück ohne Beute.
Es ist davon auszugehen, dass diese Person und mögliche Mitttäter am gestrigen Dienstag noch an diversen anderen Türen im Raum Witten geschellt haben - immer mit dem kriminellen Ziel, in die Wohnungen zu gelangen, um dort zu stehlen.
Der Kriminelle, augenscheinlich ein bruchstückhaftes Deutsch sprechender Südosteuropäer, ist ca. 40 bis 50 Jahre alt, 165 cm groß, hat eine gedrungene Statur, dunkle kurze Haare, einen dunklen Oberlippenbart und trug eine dunkle Jacke, eine dunkle Hose sowie ein schwarzes Basecap.
Das ermittelnde Bochumer Kriminalkommissariat 13 warnt ausdrücklich vor dieser Masche und bittet unter den Rufnummern 0234 / 909-4135 und 0234 / 909-4441 (Kriminalwache) um Hinweise.
"Passen Sie auf, solche Spendensammler könnten auch an Ihrer Haustür schellen - in Witten, in Bochum, in Herne oder in einer anderen Stadt!"
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/