71-jährige von Polizeibeamten reanimiert

von links: Markus Czock, Anna May, Michael Feistel

Gifhorn (ots) - Vorbildlich verhielten sich zwei Gifhorner Polizeibeamte am Ende des vergangenen Jahres, als sie eine bewusstlose Frau reanimierten und ihr so vermutlich das Leben retteten. Hierfür dankte ihnen jetzt der Leiter der Polizeiinspektion Gifhorn, Polizeidirektor Michael Feistel, im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Polizeikommissarin Anna May, 23 Jahre alt, und ihr 24-jähriger Kollege Markus Czock waren an einem Montag im Frühdienst routinemäßig auf Streifenfahrt im Gifhorner Stadtgebiet unterwegs, als sie von der örtlichen Einsatzleitstelle in den Ortsteil Kästorf beordert wurden. Auf der dortigen Hauptstraße sei eine 71-jährige Frau aus Wittingen im Auto ihres Ehemannes bewusstlos zusammengesackt.

Aufgrund ihres günstigen Standortes trafen Anna May und Markus Czock nur Sekunden später am Notfallort ein. Dort fanden sie zunächst den 73-jährigen Ehemann der Rentnerin. Er stand sehr aufgeregt und offensichtlich mit der Situation überfordert neben seinem Fahrzeug und zeigte auf den Beifahrersitz. Dort saß die 71-jährige. Ihr Kopf war nach hinten gefallen und sie zeigte auf Ansprache durch die Kollegen keinerlei Reaktion. Die Frau war bewusstlos und keine Atmung mehr feststellbar. Ohne zu Zögern retteten die Beamten die 71-jährige aus dem Fahrzeug und leiteten im Seitenraum der Hauptstraße Reanimationsmaßnahmen ein, die sie bis zum Eintreffen des alarmierten Rettungswagens fortsetzten.

Danach sicherten Anna May und Markus Czock noch den nahe gelegenen Landeplatz des zusätzlich alarmierten Rettungshubschraubers Christoph 30 aus Wolfenbüttel ab und fuhren von dort aus den Notarzt zum Einsatzort.

Ferner betreuten sie vor Ort den 73-jährigen Ehemann der Rentnerin.

Mit ihren Reanimationsmaßnahmen, die die beiden Beamten sofort und ohne zu Zögern durchführten, dürften sie der 71-jährigen tatsächlich das Leben gerettet oder zumindest mögliche Spätschäden verhindert haben.

Hierfür dankte ihnen Polizeidirektor Michael Feistel ausdrücklich und lobte das vorbildliche Verhalten der beiden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Reuter
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-130
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de