Borken / Heiden – Falsche Polizeibeamte melden sich mit der Rufnummer 9001

Borken / Heiden (ots) - Am Donnerstag meldete sich erneut ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei mehreren Bürgern in Borken und Heiden. Der dreiste Täter gab vor, Polizeibeamter zu sein und "Jung" zu heißen. In den Displays der Opfer erschien die Telefonnummer 9001. Tatsächlich erscheint auf dem Display ihres Telefons weder diese Nummer 9001 noch die Nummer 110, wenn die Polizei bei Ihnen anruft.

Die skrupellosen Täter suchen sich überwiegend Senioren als Opfer aus. Diesen Schildern sie, man habe erfahren, dass gefährliche Straftäter einen Einbruch in dem Wohngebiet der Opfer planen. Unter dem Vorwand, das Eigentum der Senioren schützen zu wollen, rufen die Täter möglicherweise erneut an und erklären, dass ihr Geld auch auf der Bank nicht sicher sei.

Die Betrüger forderten in der Vergangenheit ihre Opfer auf, das Bargeld von der Bank abzuheben und an einen seiner "Mitarbeiter" auszuhändigen.

Sofern sich die Täter auch bei Ihnen gemeldet haben, wenden Sie sich bitte an die Kripo in Borken (02861-9000).

Auch in der Vergangenheit kam es kreisweit zu ähnlichen Versuchen (wir berichteten).

Die Täter rufen zumeist Senioren an. Angehörige werden somit gebeten, ihre Verwandten entsprechend aufzuklären. Damit Sie nicht Opfer eines Betrügers werden, gibt Ihnen Ihre Polizei folgende Tipps:

Übergeben Sie niemals Geld oder Schmuck an unbekannte Personen. Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte, Bekannte, Amtsträger oder als Kinder von ihnen ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei den angeblichen Angehörigen Rücksprache.

Informieren Sie sofort über 110 die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.

Florian Wozny, PK

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Borken

http://www.polizei.nrw.de/borken/