Essen: Unbekannte haben es in Stoppenberg und in der City auf Handys abgesehen – Essener Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise

Essen (ots) - 45141 E-Stoppenberg/45127 E-Stadtkern: Unbekannte hatten es Mittwochmorgen (24. Januar) und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) in zwei Fällen, im Essener Stadtteil Stoppenberg und in der City, auf Handys abgesehen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen 7 Uhr stieg eine 26 Jahre alte Frau an der Haltestelle "Am Freistein" auf der Stoppenberger Straße aus einer Straßenbahn. Beim Wechsel der Straßenseite pirschte sich ein unbekannter Mann an die ahnungslose Frau heran. Plötzlich nahm er der Passantin ein hochwertiges Smartphone aus der Jackentasche. Die Düsseldorferin schrie richtigerweise lautstark und machte so auf sich aufmerksam. Der Langfinger flüchtete mit dem Handy in Richtung Viehofer Platz. Bei dem Flüchtigen soll es sich um einen Südländer mit Schnäuzer gehandelt haben. Er ist zirka 20 bis 25 Jahre alt und ungefähr 1,73 Meter groß. Bekleidet war er mit einer Kapuze, einer dunklen Daunenjacke und einer dunklen Hose. Die zweite Tat ereignete sich Donnerstag (25. Januar), gegen 1:10 Uhr, auf der Kettwiger Straße in Höhe der Hausnummer 24. Zwei Unbekannte fragten einen 22-Jährigen nach der Uhrzeit. Als dieser zum Ablesen sein Handy in die Hand nahm, zeigten die Männer ihr wahres Gesicht. Das Gerät entrissen sie ihm und forderten den Wuppertaler auf, die Geldbörse abzugeben. In dieser war kein Bargeld. Mit dem Smartphone flüchtete das Duo in Richtung Markt. Von dort ging die Flucht weiter über die Straße Schwarze Horn in Laufrichtung 1. Weberstraße. Die Männer sind zirka 20 Jahre alt und vermutlich nordafrikanischer Herkunft. Einer von ihnen ist zirka 1,9 Meter groß und trug einen Dreitagebart. Er war mit einer oliv-grünen Jacke und einer dunklen Mütze bekleidet. Sein Komplize ist zirka 1,8 Meter groß und hat schwarze, nach oben gegelte Haare. Bekleidet war er mit einer grauen Jacke. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0201/829-0 entgegen. / MUe.

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen