++ Hinweis der Polizeiinspektion Verden/Osterholz: Western Union entschädigt Betrugsopfer ++ Rückwirkend bis 2004 – Meldefrist beachten! ++

Landkreis Verden (ots) - Western Union entschädigt Betrugsopfer

Rückwirkend bis 2004. Meldefrist endet am 12.02.2018

Landkreis Verden. In den zurückliegenden Jahren berichtete die Polizei regelmäßig über Betrugsfälle, bei denen die Geschädigten finanzielle Transaktionen über den amerikanischen Anbieter von weltweitem Bargeldtransfer "Western Union" geleistet haben. Beispielsweise gaben sich die Täter gegenüber Betrugsopfern am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus. Sie täuschten vor, dass der PC der Angerufenen durch Schadsoftware gefährdet sei. Zur Behebung der Gefährdung sollten angeblich fällige Gebühren via Western Union ins Ausland überwiesen werden. Es gab aber auch viele weitere Maschen, bei denen sich die Täter Western Union zu Nutze machten.

Jetzt entschädigt die Firma Western Union Kunden, die als Opfer von Betrugsdelikten Zahlungen via Western Union geleistet haben. Nach Ermittlungen amerikanischer Behörden stimmte Western Union zu, Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 586 Millionen Dollar zu leisten. Dies gilt allerdings nur für Delikte, die im Zeitraum vom 1. Januar 2004 bis zum 19. Januar 2017 begangen wurden. Die Ansprüche können nur noch bis zum 12. Februar 2018 geltend gemacht werden. Geschädigte werden durch die mit der Verwaltung beauftragte Kanzlei "Gilardi & Co, LLC" postalisch angeschrieben. Ihnen wird ein teilausgefülltes Formular zur Anspruchsgeltendmachung zugesendet. Auch Geschädigte, die ihre Ansprüche bislang nicht geltend gemacht haben, können dies bis zum 12. Februar 2018 unter https://kccsecure.com/westernunionremission/Claimant/UnKnownClaimForm online tun. Die anschließende Prüfung durch das Department of Justice kann bis zu einem Jahr dauern. Diese Information wird auch über den Ratgeber Internetkriminalität (www.polizei-praevention.de) veröffentlicht.

https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/western-union-entschaedigt-betrugsopfer.html

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de