Wilhelmshaven (ots) - Immer wieder kommt es vor, dass Langfinger günstige Gelegenheiten ausnutzen, um an Geldbörsen, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu kommen.
Wie in einem aktuellen Fall in einem Verbrauchermarkt in der Bürgermeister-Heidenreich-Straße, wo am Mittwochnachmittag, 24.01.2018, einer Dame das in der getragenen Handtasche befindliche Portemonnaie entwendet wurde.
"Durch aufmerksames und achtsames Verhalten jedes Einzelnen, können Tatgelegenheiten reduziert und Taschendiebe von der Begehung von Diebstählen abgehalten werden!" betont Andrea Papenroth, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland.
Seien Sie achtsam mit Ihren Wertgegenständen und beachten Sie folgende Tipps:
Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen immer eng am Körper. Nutzen Sie verschlossene Innentaschen. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen sowie Rucksäcke im Gedränge mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch und legen diese nicht locker in Ihren Fahrradkorb oder Einkaufswagen. Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck. Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen.
Seien Sie achtsam, zum Beispiel wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird. Dies könnte ein Trick sein, um an Ihr Geld zu gelangen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de