Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Januar 2018


26.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Versuchte Trickbetrügereien

OFFINGEN. Am vergangenen Dienstagnachmittag erhielt eine Dame einen Anruf, in welchem ihr mitgeteilt wurde, dass sie angeblich bei einem Gewinnspiel 28.000 Euro gewonnen habe. Zudem äußerte der Anrufer, dass am nächsten Tag ein Geldtransporter bei ihr vorbeikommen und der Fahrer und ein ebenfalls mit anwesender Notar ihr den Gewinn aushändigen würden. Um den Geldgewinn zu erhalten, müsse sie eine Rechnung in Höhe von ca. 1.000 Euro bezahlen. Diese Rechnung würde ihr von den beiden Männern übergeben. Die Dame erkannte den versuchten Betrug und entgegnete, dass sie am nächsten Tag nicht zu Hause sei. Eine weitere Kontaktaufnahme durch den Anrufer erfolgte nicht. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser offensichtlichen Betrugsmasche.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. In den letzten Tagen bekamen Bürger aus dem Raum Günzburg wiederholt Anrufe, bei denen sich die Anrufer als angeblich gute Bekannte bezeichneten und baten unter dem Vorwand fadenscheiniger Gründe um Geld. Die Angerufenen erkannten glücklicherweise jeweils den Betrugsversuch, so dass es zu keinen Geldübergaben kam. Hier handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche. Die Täter geben sich als gute Bekannte, als Enkel oder sonstige Verwandte aus, um so an das Geld der Angerufenen zu kommen.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Gestern Mittag befuhr ein 65-jähriger Rollerfahrer einen Radweg neben der Bundesstraße 16 aus Richtung Günzburg kommend in Richtung Gundelfingen. Dabei kam er nach derzeitigen Erkenntnissen alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Mann wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
(PI Günzburg)

ICHENHAUSEN. Eine 57-Jährige bog gestern Vormittag mit ihrem Pkw von der Rohrer Straße auf die Krumbacher Straße ein. Dabei übersah sie einen auf der Krumbacher Straße herannahenden Pkw, welcher von einer 59-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Die 59-jährige Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand zudem ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

GÜNZBURG. Am 24.01.2018 zwischen 13.30 Uhr und 15.45 Uhr parkte eine Dame ihren weißen Pkw, Opel Corsa, in der Römergasse in unmittelbarer Nähe zum Friedhof. In diesem Zeitraum stieß ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen den Pkw der Dame und beschädigte diesen. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Pkw der Dame entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Lkw-Kontrollen

KRUMBACH. Im Rahmen einer gezielten Kontrolle des Schwerverkehrs am Donnerstag konnten in der Lichtensteinstraße bei mehreren Fahrern festgestellt werden, dass diese ihre erforderlichen Aufzeichnungen nicht gemacht hatten. Desweiteren wurden Ladungssicherungsverstöße festgestellt. Alle Fahrer erwartet nun eine Anzeige.
(PI Krumbach)


Gaststättenkontrolle

THANNHAUSEN. Im Rahmen einer Gaststättenkontrolle in der Bahnhofstraße am Donnerstagabend konnte an mehreren aufgestellten Geldspielautomaten Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht festgestellt werden. Den Aufsteller und Gastwirt erwarten nun mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
(PI Krumbach)


Betrug am Telefon - Seniorin erkennt Bekanntentrick

BURGAU. Gestern Mittag gegen 13:00 Uhr erhielt eine 84-jährige Seniorin aus Burgau einen Anruf. Eine weibliche Person verwickelte sie in ein Gespräch. Zunächst vermutete die Seniorin eine Bekannte am Telefon, fragte nach und nannte deren Namen. Dies bejahte die Anruferin und äußerte, dass sie sich für den Kauf einer Wohnung zur Zeit bei einem Notar befinde und sie dringend 5.000 Euro benötige. Diesen Betrag solle ihr die Seniorin leihen. Da die Burgauerin den Trick durchschaute, beendete sie das Gespräch und rief bei ihrer richtigen Bekannten an. Diese war freilich zuhause und hatte keine Ambitionen, sich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Die Seniorin erlitt aufgrund ihrer Aufmerksamkeit keinen Schaden. Die Polizei rät, sich bei Anrufen, in denen leihweise Geld gefordert wird, immer rückzuversichern, ob es sich tatsächlich um Bekannte oder Verwandte handelt. Darüber hinaus sollte Geld nie an Fremde übergeben werden. Im Zweifel sollte über die Nummer 110 die Polizei verständigt werden.
(PI Burgau)