Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei findet unerlaubtes Feuerwerk

Beschlagnahmtes Feuerwerk

Immenstadt (ots) - Bundespolizisten haben am Samstagvormittag (27. Januar) in einem Zug Richtung Lindau bei einem Fahrgast 33 verbotene Feuerwerkskörper beschlagnahmt.

Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den 26-jährigen Reisenden in einem Zug auf Höhe Immenstadt. Bei der Überprüfung seines Rucksacks fiel den Beamten ein rotes Päckchen auf. Darin befanden sich 33 Silvesterknaller. Allerdings wiesen die Feuerwerkskörper kein Zulassungskennzeichen, das sogenannte BAM-Zeichen auf. Der Erwerb und Umgang mit solchen explosionsgefährlichen Stoffen ist verboten und nach dem Sprengstoffgesetz strafbar.

Der syrische Staatsangehörige gab an, die Böller zusammen mit anderem Feuerwerk in einer großen Packung in einem Supermarkt zum Jahreswechsel in Deutschland gekauft zu haben. Nach der Silvesterfeier habe er die restlichen Knaller dann in seinem Rucksack vergessen.

Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber an die Polizeiinspektion Immenstadt übergeben.

Rückfragen bitte an:

Sabine Dittmann
Bundespolizeiinspektion Kempten
Eicher Straße 3 | 87435 Kempten
Pressestelle
Telefon: 0831 / 540 798-1010
E-Mail: bpoli.kempten.oea.controlling@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Kempten ist als ehemaliges Revier aus der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim hervorgegangen.
Ab dem 1. November 2017 ist sie mit den Bundespolizeirevieren
Weilheim und Lindau örtlich für die Landkreise Landsberg am Lech,
Lindau, Ober-, Ost-, Unterallgäu und Weilheim- Schongau, sowie die
kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen zuständig.
Die polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere die
Binnengrenzfahndung an der Schengen-Binnengrenze zu Österreich, die
Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sowie die
Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die
Sicherheit der Bahnreisenden.
Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.