Herne (ots) - In den späten Abendstunden des 26. Januars bestreiften Zivilbeamte der Polizei mit ihrem Dienstwagen die Herner Innenstadt.
Gegen 21.55 Uhr waren die Polizisten auf dem Westring unterwegs. An der Ampel an der Neustraße fielen den Beamten ein Motorrad- und ein Autofahrer auf.
Warum? Beim Umschalten auf "Grün" beschleunigten die beiden jungen Männer die rote Honda 600 sowie den grünen BMW M4 auf die maximale Geschwindigkeit - und das unter ohrenbetäubendem Lärm.
Den Polizisten war klar, dass es den beiden Rasern nur darum ging, jeweils als "Erster" an den nächsten Ampeln anzukommen. Darüber hinaus lag die Geschwindigkeit bei diesem Rennen deutlich über 100 Km/h.
An der "Shamrockstraße" konnten die Beamten die hochmotorisierten Kraftfahrzeuge anhalten und das lebensgefährliche Rennen zwischen dem Kradfahrer (19) und dem Autofahrer (21) beenden.
Die Polizisten beschlagnahmten die Führerscheine der beiden Herner, schrieben zwei Strafanzeigen und leiteten sie an das zuständige Bochumer Verkehrskommissariat weiter.
Erst am 17. Januar war ein junger Porschefahrer (20) von der Polizei auf dem Westring gestoppt worden.
Dieser Herner fuhr in gefährlicher und rücksichtsloser Art und Weise an den am Fahrbahnrand wartenden Personen vorbei - und das mit 140 km/h! Dabei verlor der 20-Jährige auf der regennassen Fahrbahn mehrfach die Kontrolle über den Pkw und kam ins Schlingern.
Darüber hinaus wechselte besagter Autofahrer mehrfach zwischen den beiden Fahrstreifen hin und her und fuhr augenscheinlich mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit auf einer auch im Kurvenbereich des Westrings vermeintlichen Ideallinie.
Eine Info an mögliche weitere Raser aus unserem Revier: "Verwechseln Sie den Westring nicht mit der "Westschleife"! Raser haben dort nichts zu suchen und werden sofort aus dem Verkehr gezogen!"
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/