Zeugen nach Einbrüchen gesucht – Kripo ermittelt

Der technische Berater, Uwe Wagensonner, (Foto)ist am Mittwoch, 31.01.2018, um 18 Uhr, im Einsatz und berät kompetent und kostenlos rund um das Thema "Schutz vor Wohnungseinbrüchen".

Dormagen/Neuss/Meerbusch (ots) - Am Samstag (27.01.) verzeichnete die Polizei in Teilen des Rhein-Kreises Neuss mehrere Wohnungseinbrüche.

Zwischen 17:40 Uhr und 20:15 Uhr gelangten unbekannte "Kletterkünstler" über den Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoß in ein Mehrfamilienhaus an der Bismarckstraße in Dormagen-Nievenheim. Im gleichen Haus waren die Täter auch im Erdgeschoß aktiv. Hebelspuren an einem Fenster zeugen von ihrer Arbeitsweise. Nachdem sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht hatten, entkamen sie unerkannt mit Schmuck und zwei Uhren. In Dormagen-Stürzelberg brachen Unbekannte, zwischen 14:30 Uhr und 20:10 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Biesenbachstraße ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und gingen dabei so brachial zu Werke, dass sie die Tür aus der Verankerung rissen.Zur Beute der Einbrecher gehörten, neben Bargeld, auch eine Lederjacke.

Im Neusser Norden hebelten Einbrecher die Terrassentür eines Reihenhauses an der Straße "Kaarster Heide" auf. Die Tat geschah zwischen 17:00 Uhr und 21:15 Uhr. Abgesehen hatten es die Diebe auf Bargeld.

Auch Meerbusch blieb nicht verschont. An der Gustav-van-Beek Allee (Strümp) gelangten Diebe über das Grundstück an die lediglich angelehnte Terrassentür eines Einfamilienhauses. Während die Bewohner im Vorgarten mit Arbeiten beschäftigt waren, nutzten die Täter ihre Chance und entkamen mit Bargeld. Der Vorfall ereignete sich in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr.

Die ermittelnde Kriminalpolizei sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit einem der geschilderten Sachverhalte gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der beschriebenen Person geben können. Die ermittelnden Beamten können über die 02131-3000 erreicht werden.

Gemeinsam mit der Polizei kann man Einbrechern einen Riegel vorschieben. Einbruchshemmende Sicherungen machen den Tätern die Arbeit schwer. Die Spezialisten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss beraten kostenlos zu Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes.

Am Mittwoch (31.01.) findet, um 18 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz in der Beratungsstelle der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss statt. Eine Anmeldung unter 02131-3000 ist erforderlich. Weitere Informationen und Termine im Rahmen der Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." findet man auf der Internetseite der Polizei: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw