Falscher Stadtwerker bringt 88-Jährige um ihr Erspartes

Witten (ots) - Diesen Trick gibt es mindestens so lange, wie es Wasser-, Gas-, und Stromversorger gibt - doch noch immer fallen gutgläubige Menschen auf die kriminelle Masche hinein. Am gestrigen Dienstag (30. Januar) ist eine betagte Frau aus Witten Opfer eines falschen Stadtwerkers geworden. Die Polizei warnt und gibt Tipps zum richtigen Verhalten.

Gegen 15.50 Uhr hatte es an der Wohnungstür der 88-Jährigen an der Kirchstraße geklingelt. Ein Mann mittleren Alters stellte sich als angeblicher Mitarbeiter der hiesigen Stadtwerke vor. Er müsse die Rohre kontrollieren, die Seniorin solle in der Zwischenzeit das Wasser in der Küche aufdrehen, um ein mögliches Leck auffindbar zu machen.

Die Diagnose des Mannes folgte prompt: Ein Rohr müsse repariert werden, die Seniorin könne jetzt bar bezahlen. Als sie ihr Erspartes holte, riss der Mann ihr das gesamte Geld unvermittelt aus der Hand und flüchtete.

Die Frau blieb unverletzt. Ob weitere Wertgegenstände fehlen, muss nun geprüft werden.

So wird der Täter beschrieben: ca. 35 Jahre alt; ca. 175 cm groß; leicht adipös; kurze, schwarze Haare; glattrasiertes Gesicht; "südländisches Aussehen"; er trug einen dunklen Arbeitsanzug.

Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0234 / 909 4135 (-4441 außerhalb der Bürozeiten) um Zeugenhinweise.

Die Polizei rät: Lassen Sie niemanden, den Sie nicht kennen, in ihre Wohnung. Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen, suchen sie selbst die Nummer des Unternehmens heraus und erkundigen Sie sich telefonisch nach der Echtheit des Besuchs.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/