PD Chemnitz – E-Bikes gestohlen/Räder und Zeugen gesucht

Inhalt E-Bikes gestohlen/Räder und Zeugen gesucht Medieninformation: 54/2018
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 01.02.2018, 13:00 Uhr
Chemnitz

 

OT Hilbersdorf – E-Bikes gestohlen/Räder und Zeugen gesucht
-Bildveröffentlichung-

 

(457) In der Medieninformation Nummer 40 (Beitrag 342) vom 24. Januar 2018 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über den Diebstahl von zwei E-Bikes der Marke „KTM“.

Die Tatzeit konnte mittlerweile auf den 24. Januar 2018, zwischen 4.35 Uhr und 4.48 Uhr, eingegrenzt werden.

Die Polizei sucht mit den Bildern sowohl die Räder als auch Zeugen. Wo sind die Räder aufgetaucht oder zum Kauf angeboten worden? Wurden Teile der Räder angeboten? Wer hat darüber hinaus Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl der E-Bikes in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise werden im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (Wo)

 

OT Altchemnitz – Einbrecher kamen tagsüber

(458) Während die Mieter abwesend waren, stiegen Unbekannte am Mittwoch, zwischen 14.45 Uhr und 18.45 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Comeniusstraße ein. Zutritt hatten sich die Täter durch die aufgehebelte Balkontür verschafft. Nach einem ersten Überblick der Geschädigten haben die Einbrecher einen Laptop aus der Wohnung gestohlen. Schadensangaben liegen bislang noch nicht vor. (Ry)

 

OT Markersdorf/OT Sonnenberg – Skoda und VW über Nacht gestohlen

(459) Am frühen Donnerstagmorgen wurden seitens der Polizei Sofortfahndungen nach einem im Stadtgebiet gestohlenen Skoda Octavia und einem ebenfalls entwendeten VW Passat veranlasst. Sowohl der Skoda als auch der VW waren am Mittwochabend in der Otto-Hofmann-Straße bzw. in der Hainstraße von ihren Besitzern gesichert abgestellt worden. Bislang ist lediglich der Zeitwert des schwarzen Skoda bekannt - rund 4 000 Euro. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (Ry)

 

OT Zentrum – Multicar aufgebrochen

(460) In der Nacht zu Donnerstag öffneten Unbekannte gewaltsam die Fahrerkabine eines Kleinlasters Multicar, der in der Annaberger Straße gesichert abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen die Täter eine Kettensäge und die Steuereinheit eines angebauten Heckstreuers. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2 000 Euro. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 800 Euro angegeben. (Wo)

 

OT Röhrsdorf – Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Auffahrunfall

(461) Gegen 21.30 Uhr befuhr am Mittwochabend der 53-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes die Röhrsdorfer Allee aus Richtung des Chemnitzer Ortsteils Wittgensdorf in Richtung Chemnitz Center. In Höhe der Röhrsdorfer Straße stand zur selben Zeit ein Sattelzug Volvo (Fahrer: 40) auf der Röhrsdorfer Allee in Fahrtrichtung Chemnitz Center. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Mercedes auf den Auflieger des Volvo, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro entstand. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)

 

OT Gablenz – Auto und Straßenbahn kollidierten

(462) Im Bereich Augustusburger Straße/Kreherstraße kollidierte am Mittwoch, gegen 11.35 Uhr, ein Pkw Toyota (Fahrer: 24) mit einer bevorrechtigten Tatra-Straßenbahn (Fahrer: 62). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 8 000 Euro. (Kg)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Revierbereich Döbeln

 

Döbeln – Sachbeschädigung an Parteibüro

(463) In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter zwei Plakate (jeweils 1 Meter mal 1 Meter groß) an den Scheiben des SPD-Bürgerbüros in der Breiten Straße angebracht. Der Inhalt der Plakate bezog sich auf die Politik der Partei. Zudem befinden sich auf beiden Plakaten Symbole der Jungen Nationalisten (JN). Die Kosten für die Beseitigung der Plakate sind vergleichsweise gering. Ermittelt wird gegenwärtig wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, wobei jedoch das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei in die Ermittlungen involviert ist. (Ry)

 

Revierbereich Freiberg

 

Freiberg – Mutmaßlicher Ladendieb verletzte offenbar Detektive

(464) Am Mittwoch, gegen 18.35 Uhr, beobachtete eine 39-jährige Mitarbeiterin eines Sicherheitsdienstes, wie ein Mann (30) einen Einkaufsmarkt auf dem Bebelplatz verließ. Dabei hatte er Spirituosen unter seiner Jacke versteckt und diese beim Verlassen nicht bezahlt. Die 39-Jährige informierte ihren Kollegen (35) vor dem Markt. Sie sprachen den 30-Jährigen an und hielten ihn fest. Dabei kam es zum Gerangel zwischen den drei Personen. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes konnten den 30-Jährigen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten festhalten.

Bei der Auseinandersetzung wurden die 39-Jährige und der 35-Jährige leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-Jährigen ergab 2,52 Promille. Er wurde nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (Wo)

 

Freiberg – Fußgänger beim Abbiegen erfasst

(465) Gegen 9.10 Uhr bog am Donnerstag der 29-jährige Fahrer eines Lkw von der Karl-Kegel-Straße auf die Brander Straße ab. Dabei stieß der Lkw mit einem die Brander Straße überquerenden Fußgänger (82) zusammen. Der 82-Jährige stürzte und erlitt nach gegenwärtigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Sachschaden entstand keiner. (Kg)

 

Revierbereich Mittweida

 

Frankenberg – Mann ging mit Messer auf Polizisten los

(466) Wegen eines handfesten Streits unter Bewohnern eines Mehrfamilienhauses wurde die Polizei von Zeugen am Mittwochabend, gegen 19 Uhr, in die Gutenbergstraße gerufen. Während die beiden eingesetzten Beamten, so der derzeitige Ermittlungsstand, eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung aufnahmen, kam einer der Beteiligten (19) in aggressiver Art und Weise auf die Polizisten zu, holte plötzlich ein Messer hervor und hantierte damit bedrohlich in Richtung der Beamten. Trotz mehrfacher Aufforderungen legte der 19-Jährige die Waffe nicht ab, sodass die Polizisten Reizgas einsetzen mussten. Daraufhin flüchtete der Tatverdächtige aus dem Haus. Er konnte jedoch kurz darauf vorläufig festgenommen werden. Die Beamten blieben unverletzt. Das Messer konnte im Umfeld sichergestellt werden. Der 19-Jährige konnte das Polizeirevier nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen in der Nacht zu Donnerstag wieder verlassen. Ungeachtet dessen wird gegen ihn wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt. Bezüglich des Körperverletzungsdelikts zwischen den zwei Bewohnern wird ebenfalls ermittelt. (Ry)

 

Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Planen geschlitzt und Reifen entwendet

(467) Zwischen Mittwoch, gegen 22 Uhr, und Donnerstag früh, gegen 4 Uhr, griffen bisher unbekannte Diebe einen auf der Rastanlage „Auerswalder Blick“ der Richtungsfahrbahn Eisenach stehenden Sattelzug Scania an. Sie schlitzten die Plane des Aufliegers auf, offenbar um nach der Ladung zu sehen. Danach öffneten die Unbekannten die Hecktüren und entwendeten ca. 200 Reifen der Marke Bridgestone. Der Entwendungsschaden beziffert sich auf insgesamt etwa 17.000 Euro.

Vermutlich dieselben Täter schlitzten auch die Plane eines neben dem Scania stehenden Sattelzuges MAN auf, entwendeten aus diesem Fahrzeug jedoch nichts.

Die Schäden an den Planen der Auflieger beziffern sich insgesamt auf ca. 500 Euro. (Kg)

 

Mittweida/OT Frankenau – Entgegenkommende kollidierten

(468) Die Mittweidaer Straße in Richtung Mittweida befuhr am Mittwoch, gegen 11.10 Uhr, der 18-jährige Fahrer eines Pkw Renault. Gleichzeitig war der 33-jährige Fahrer eines Pkw Renault auf der Mittweidaer Straße in der Gegenrichtung in Richtung Thalheim unterwegs. In einer Kurve kam der Renault des 18-Jährigen von der Fahrbahn ab und beide Autos kollidierten frontal miteinander. Dabei wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der an den Pkw entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 12.000 Euro. (Kg)

 

 

Striegistal/OT Berbersdorf (Bundesautobahn 4) – Zwei Geländewagen bei Unfall beschädigt

(469) Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Berbersdorf geriet am Mittwoch, gegen 9.30 Uhr, auf der Richtungsfahrbahn Eisenach ein Isuzu-Geländewagen mit beladenem Anhänger (Fahrer: 75) ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Der Anhänger kippte mit dem darauf befindlichen Pickup um. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 29.500 Euro. (Kg)

 

Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Aue

 

Lößnitz – Tabakwaren und Lebensmittel gestohlen

(470) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich Unbekannte in der Chemnitzer Straße gewaltsam Zutritt zu einem Tankstellengebäude. Die Täter brachen ein Fenster auf und gelangten so in das Objekt. Dort durchsuchten und verwüsteten sie den Verkaufsraum. Nach einem ersten Überblick stahlen die Eindringlinge Tabakwaren und verschiedene Lebensmittel. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit mehreren tausend Euro angegeben. (Wo)

 

Schneeberg – Fußgänger beim Abbiegen erfasst

(471) Von der Auer Straße aus Richtung „Ziegenschleppe“ nach links in die B 169 bog am Mittwoch, gegen 13.35 Uhr, der 77-jährige Fahrer eines Pkw Honda ab. Dabei erfasste der Pkw einen über die Fahrbahn rennenden Fußgänger (39), der durch den Anstoß stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. (Kg)

 

Revierbereich Marienberg

 

Gornau/Marienberg – Lkw und Harvester angegriffen

(472) In der Nacht zu Mittwoch durchtrennten unbekannte Täter den Maschendrahtzaun eines Firmengeländes in der Straße Gewerbegebiet und verschafften sich somit Zutritt auf das Gelände. Abgesehen hatten es die Täter offenbar auf einen dort abgestellten Lkw MAN und demontierten mehrere Fahrzeugteile, so zum Beispiel die vordere Stoßstange. Unbemerkt konnten die Täter schließlich mit einem Teil der Beute flüchten. Diebstahlsschaden: Etwa 1 000 Euro.

Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch weckte ein im Marienberger Scheunenweg abgestellter Harvester das Interesse unbekannter Täter. Sie demontierten sechs

LED-Scheinwerfer der Forstmaschine. Der Stehlschaden wird auf rund 2 500 Euro beziffert. Der bei den Diebstählen verursachte Sachschaden schlägt zudem mit insgesamt ca. 3 000 Euro zu Buche. (Ry)

 

Drebach – Staatsstraße nach Felsabgang gesperrt

(473) Auf der Staatsstraße 228, zwischen Scharfenstein und Hopfgarten, kam es am Mittwoch zu einem Felsabgang. Die S 228 war zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr voll gesperrt. Verletzt wurde niemand. Mitarbeiter der Straßenmeisterei sicherten den Hang und beräumten die Straße. (Wo)


Medieninformation [Download *.pdf, 397.42 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB] Bildmaterial zur Medieninformation: E-Bikes

Download: DiebstahlXE-Bikes.jpg
Dateigr&oumlße: 110.31 KBytes